Suit Supply

Anderes Thema: Jetzt ist schon zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit ein von mir beobachteter Artikel - trotz noch vieler verfügbarer Größen - einfach aus dem Shop verschwunden bzw. wenn ich die gesicherte URL aufrufe, ist die Schaltfläche "Größe wählen" ausgegraut. Was soll das?

Habe ich in letzter Zeit auch mehrfach beobachtet. Jüngst sich zahlreiche Krawatten "über Nacht" aus dem Onlineshop verschwunden. Manchmal tauchen auch Saisonartikel nach einem halben Jahr plötzlich wieder auf. Man hat dann ja insgeheim die Hoffnung, ein Sale würde sich anbahnen... :p
 
Ich habe mir gerade mal die Canvas-Konstruktion eines meiner beiden Custom Made Sakkos von SuSu genauer angesehen. Es handelt sich um ein zweilagiges Half Canvas. Da das Sakko nur halb gefüttert ist, kann man einige Details erkennen. Dabei ist mir aufgefallen, dass auf der gesamten Rückseite des Brustbereichs offenbar eine geklebte Stoffschicht aufgebracht ist, wie man hier (in dunkelblau) hoffentlich ganz gut erkennen kann:
1.JPG
2.JPG3.JPG

Ist das so üblich? Ich dachte, einer der Vorteile - auch einer Half-Canvas-Konstruktion im Brustbereich - sei gerade, dass dort nichts verklebt ist und dadurch die Atmungsaktivität nicht eingeschränkt wird und keine Gefahr einer Kleberablösung mit unschönen von außen sichtbaren Ablösungsstellen besteht.

Außerdem scheint das Canvas nicht bis in das Revers und den Kragen hineinzureichen, anders als das auf der Website suggeriert wird (https://suitsupply.com/de-de/journal/about-our-canvas-construction.html):
4.JPG

Auch bei meinem zweiten Custom Made Sakko von SuSu mit Half Canvas (vierlagig, voll gefüttert) lässt sich leicht ertasten, dass die Einlagen offenbar kurz vor Revers- und Kragenanfang aufhören. Habt ihr das bei euren Sakkos auch feststellen können?
 
Ich habe mit den neueren Exemplaren der Custom-Made-Phase keine Erfahrung, ich kann nur was zu den alten SuSu-MTM über Munro und davor sagen (grob 2012 bis 2019). Da konnte man bei den halbgefütterten Sakkos auch seitlich ins Innere lugen und das war definitiv maschinell pikiertes Full Canvas, wie man sich das vorstellt.

Kannst Du denn eine Pikierung auf der Hinterseite der Revers ausmachen? Bei nicht allzu dicken Stoffen sollte man das ja fühlen, ggfs. sogar sehen können.
 
Ist mWn bei half canvas durchaus üblich, dass dennoch geklebt wird. Hatten wir hier an diversen Stellen bereits durchgekaut wenn ich mich richtig erinnere.
Bei sog "full-canvas" (halt einfach ordentlich konstruierten sakkos) sollte dann allerdings nichts geklebt sein. Im übrigen würde ich nix anderes mehr kaufen, die Erfahrung muss aber wrsl jeder selbst machen.
 
Ist mWn bei half canvas durchaus üblich, dass dennoch geklebt wird. Hatten wir hier an diversen Stellen bereits durchgekaut wenn ich mich richtig erinnere.
Bei sog "full-canvas" (halt einfach ordentlich konstruierten sakkos) sollte dann allerdings nichts geklebt sein. Im übrigen würde ich nix anderes mehr kaufen, die Erfahrung muss aber wrsl jeder selbst machen.

das ist soweit korrekt
 
Kannst Du denn eine Pikierung auf der Hinterseite der Revers ausmachen? Bei nicht allzu dicken Stoffen sollte man das ja fühlen, ggfs. sogar sehen können.
Sehen kann ich leider nichts. Wenn ich mit meinen Fingern ca. 0,5-1cm vom Reversrand entlangfahre, merke ich tatsächlich leichte regelmäßige Unebenheiten, bei denen es sich um Pikiernähte handeln könnte. Ich habe allerdings leider noch keine große Erfahrung im Ertasten von Pikierungen :D Es kann auch sein, dass ich mir das einbilde.

Ist mWn bei half canvas durchaus üblich, dass dennoch geklebt wird. Hatten wir hier an diversen Stellen bereits durchgekaut wenn ich mich richtig erinnere.
Bei sog "full-canvas" (halt einfach ordentlich konstruierten sakkos) sollte dann allerdings nichts geklebt sein. Im übrigen würde ich nix anderes mehr kaufen, die Erfahrung muss aber wrsl jeder selbst machen.
Vielleicht sollte ich noch einmal ergänzen, dass oberhalb der sehr dünn aufgeklebten Stoffschicht durchaus mehrere Schichten von lose vernähten Einlagen vorhanden sind (leider fotografisch nicht so gut einzufangen). Wenn die geklebte Stoffschicht irgendeinen Zweck erfüllt (was sie ja aus Herstellersicht offenbar tut), frage ich mich, warum die Schicht bei einem Full Canvas weggelassen werden sollte. Oder gibt es dafür eine plausible Erklärung?
Falls hier jemand ein halbgefüttertes Sakko mit Full Canvas hat (neuer als 2020), könnte man das ja leicht nachprüfen.
 
Oben