Die meisten Hersteller fertigen ihre Schuhe mit einem Nähkanal, der zusammen mit dem Annähen der Sohle ausgestochen wird.
Eine versenkte Sohlennaht ist eine handwerklich sehr anspruchsvolle Arbeit, die von Hand mittels Doppeln mit 2 Drähten (+ 2 Nadeln) gemacht wird.
Zwischen einem Nähkanal, ggf. bei hochwertigerer Ausführung zusätzlich getunnelt, und der händisch ausgeführten
versenkten Doppelnaht besteht ein großer Unterschied.
Das erste ist Maschinenarbeit in weniger als 2 Minuten pro Schuh ausgeführt - die andere zeitintensive Handarbeit.
Nun mag mancher Leser dies als Haarspalterei verstehen, aber die Hochstapelei via Manufaktur, Handfertigung,
'maschinengedoppelten' Sohlen und so manches Märchen mehr dienen nicht unbedingt dem Schuhmacherhandwerk.
Da Halbsohlen geklebt werden, wird der Rahmen davon nicht berührt - deshalb macht man es ja.
JR-Sohlen haben ein gutes Immage.
