• Hinweis vom 13.01.25: Als Sammelpunkt für Stil-Interessierte hat sich folgende Plattform herauskristallisiert: https://discord.com/invite/z64EMhx2rx

    Nachricht vom 05.01.25

    Liebe Mitglieder und Freunde des Stilmagazins,

    nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, das Forum Stilmagazin.de zu schließen und das Angebot einzustellen. Diese Entscheidung ist mir alles andere als leicht gefallen, da dieses Forum über die Jahre zu einer lebendigen und inspirierenden Community geworden ist, die durch eure Beiträge, Ideen und euer Engagement bereichert wurde.

    Es ist jedoch an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Bei mir persönlich haben sich neue Herausforderungen und Schwerpunkte ergeben, die meine Zeit und Energie beanspruchen.

    Das Forum wird zum 19.01.2025 offline gehen. Bis dahin habt ihr die Möglichkeit, persönliche Kontakte auszutauschen, oder Erinnerungen an unsere gemeinsame Zeit hier zu teilen. Es wird keine Übergabe des Forums an einen Nachfolger geben (Thema hatten wir schon mal).

    Ich möchte mich von Herzen bei euch allen bedanken – für eure Treue, eure interessanten Diskussionen und eure Leidenschaft für Stil, die dieses Forum zu etwas Besonderem gemacht haben. Ihr habt bewiesen, dass Stil mehr ist als nur Mode: Es ist eine Haltung, ein Ausdruck von Persönlichkeit und Kreativität.

    Auch wenn das Forum endet, hoffe ich, dass die Verbindungen, die hier entstanden sind, weiterleben. Ihr seid und bleibt eine großartige Community, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.

    Vielen Dank für die wundervolle Zeit und alles Gute für die Zukunft!

    Mit besten Grüßen,

    Andreas Gerads

    P.S.: Alle neuen Beiträge werden manuell freigeschaltet, es kann dabei zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Beiträge, die an den Themen vorbeigehen, werden nicht freigeschaltet.

Rolex Submariner

Ich rate dem Themenstarter einmal eine Submariner zu tragen, entweder es klickt oder nicht....

Obwohl, ich bemerke gerade der Beitrag ist schon über zwei Jahre alt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die Diskussion über Geldanlage in Uhren ist relativ. Ich vergleiche Rolex-Uhren immer mit anderem Luxusspielzeug wie Autos, Motorräder, Fahrräder etc. Nennt mir ein Produkt, was seinen Wert auch nur annähernd erhält? Kaufst Du eine Submariner kannst Du damit rechnen, daß Du immer wieder Geld dafür bekommst. Im R-L-X Forum hat einer mal eine Rechnugn aufgemacht, die ich aus meiner Erfahrung nur bestätigen kann. Aufgrund von Preiserhöhungen etc. Erreicht ein Sporty gut gebraucht nach 7 Jahren den ursprünglichen Neupreis auf dem Gebrauchtmarkt. Wenn als Grauware gekauft sogar nach 5 Jahren.

Kaufst Du Dir einen bspw. einen BMW, kostet das erste Anlassen ca. 10.000 Euro. ALso eine Rolex als Luxusspielzeug betrachen, was nur wenig Geld verbrennt. Hier sind wir wieder am Anfang des Threads: Es gibt sicher exclusivere, mehr manufakturmäßige Uhren. Aber der Wertverfall ist da enorm. Das gilt auch für IWC oder Omega, die auf dem Graumarkt mit gewaltigen Abschlägen verkauft werde. Das wird m.E. gefördert durch eine unüberschaubare Anzahl an "limited Edischen", so daß das normal Modell die Ausnahme wird.

Letztes Argument für Rolex: Alltagstauglichkeit. Auf die Frage, was eine Rolex aushält, hat einer geantwortet, "alles was der Arm aushält". Da fallen mal alle Manufakturwerke durch. EIne Rolex ist mir schon auf den Steinboden gefallen, nichts ist passiert. Bei anderen Herstellern erfordert dies eine Reperatur im vierstelligen Bereich.

Also go for it.


Tobias
 
In Sachen Uhr als Wertanlage kann ich nur von meinem Beispiel berichten:

TUDOR Oysterdate Big Block Chrono 1994 für 2000 Euro gekauft, wird heute in der Bucht zwischen 3000 und 4000 Euro angeboten und geht vermutlich für gute 2500 EUR bei Superzustand inkl. Zubehör über die Theke...

Generell ist eine Uhr zum Tragen da und um die Zeit anzuzeigen und um Gefallen daran zu haben. Deshalb habe ich meine Tudor damals gekauft. Nicht um zu spekulieren.

Eine Sub für 2000 EUR sollte möglich sein - kommt auf den Zustand an. Von eBay rate ich diesbezüglich aber ab...
Bei gebrauchten Uhren habe ich im R-L-X Forum gute Erfahrungen gemacht.
 
Schwierig - ich glaube nicht, dass man heutzutage noch irgendwo ne Sub für 2.000 € kriegt. Lass mich gerne eines Besseren belehren und würde für den Kurs auch 5 nehmen. Papiere und Zustand egal ;-)))

eine schöne abgerockte allemal. Von einem Verkäufer aus Südostasien.

Spaß beiseite. Klar wird es schwer. Aber ich denke, es ist möglich. Allerdings nicht in einem tollen Zustand. Für 1 K mehr, sollte es schon besser aussehen.
Vielleicht mal mit einer Tudor-Sub probieren. Wobei - von denen gibts ja kaum noch welche, die nicht verbastelt sind...

Wie so oft gilt wohl die Devise: Warten, bis man die Kohle zusammen hat und was Gescheites kaufen. Würde ich so machen, respektive habe ich immer so gehandhabt.
 
Kaufst Du Dir einen bspw. einen BMW, kostet das erste Anlassen ca. 10.000 Euro.

Nicht, wenn es ein Z8 war/ist. Neupreis um 2000: 240.000 DM. Geht heute noch für ca. 100.000 Euro über den Tisch und hat Dich bis dahin über 100tkm spaßig fortbewegt. Ein Flügeltürer wäre noch besser gewesen: Anschaffung 30TDM, heute für über 400TEUR abzugeben. 1990 konnte man noch ein Mercedes-Cabrio bestellen (Wartezeit bis "Zuteilung" 3 Jahre) und den Vertrag (!) für 5TDM weiterverkaufen. Das Auto selbst musste dafür noch gar nicht gebaut worden sein.

Gibt es solche Neuwagen-Investitionen heute noch? Nein. Die Produktionszahlen sind zu hoch, der Faktor Knappheit funktioniert nicht mehr.

Nur weil es bei Uhren rückblickend möglich gewesen wäre, gute Investitionen zu tätigen, muss das heute nicht zwangsläufig weiterhin so sein. Eine Marke muss jährlich viel Geld ausgeben, um solche Preissteigerungen auch zukünftig zu garantieren. Man könnte damit argumentieren, dass es immer einen reichen Russen, Scheich oder Chinesen geben wird, der einem die Oyster zum Neupreis abkaufen wird. Aber wollen diese Leute wirklich eine klassische Rolex tragen, also ohne Diamantbesatz und Blingbling-Armband?
 
Na das sind ja mal gewagte Thesen: eine Sub für 2k.... Und wenns die nicht gibt, macht nix, dann eine Tudor Sub! Die gibts doch bestimmt für 2k...

Ja, auf jeden Fall! Eine 75090 mit 36mm Durchmesser allemal. :cool:

Im Uhrforum wird eine Rolex Sub NoDate für 3000,- angeboten, das ist die billigste seit Monaten. Der Markt für billige Kellneruhren ist leer...

Das ist meine 94110; hat mich fast 3k gekostet...
 

Anhänge

  • Snowflake.jpg
    Snowflake.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 180
Na das sind ja mal gewagte Thesen: eine Sub für 2k.... Und wenns die nicht gibt, macht nix, dann eine Tudor Sub! Die gibts doch bestimmt für 2k...

Ja, auf jeden Fall! Eine 75090 mit 36mm Durchmesser allemal. :cool:

Im Uhrforum wird eine Rolex Sub NoDate für 3000,- angeboten, das ist die billigste seit Monaten. Der Markt für billige Kellneruhren ist leer...

Das ist meine 94110; hat mich fast 3k gekostet...

Gerade durch Zufall auf diesen historischen Faden gestoßen. Wie die Zeit vergeht...:D
 
Ich habe meine 16610 gebraucht in 2014 gekauft. (neu gab es die da ja schon nicht mehr). Die genannten Preise kommen mir trotzdem etwas märchenhaft vor :D
 
Zurück
Oben