• Hinweis vom 13.01.25: Als Sammelpunkt für Stil-Interessierte hat sich folgende Plattform herauskristallisiert: https://discord.com/invite/z64EMhx2rx

    Nachricht vom 05.01.25

    Liebe Mitglieder und Freunde des Stilmagazins,

    nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, das Forum Stilmagazin.de zu schließen und das Angebot einzustellen. Diese Entscheidung ist mir alles andere als leicht gefallen, da dieses Forum über die Jahre zu einer lebendigen und inspirierenden Community geworden ist, die durch eure Beiträge, Ideen und euer Engagement bereichert wurde.

    Es ist jedoch an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Bei mir persönlich haben sich neue Herausforderungen und Schwerpunkte ergeben, die meine Zeit und Energie beanspruchen.

    Das Forum wird zum 19.01.2025 offline gehen. Bis dahin habt ihr die Möglichkeit, persönliche Kontakte auszutauschen, oder Erinnerungen an unsere gemeinsame Zeit hier zu teilen. Es wird keine Übergabe des Forums an einen Nachfolger geben (Thema hatten wir schon mal).

    Ich möchte mich von Herzen bei euch allen bedanken – für eure Treue, eure interessanten Diskussionen und eure Leidenschaft für Stil, die dieses Forum zu etwas Besonderem gemacht haben. Ihr habt bewiesen, dass Stil mehr ist als nur Mode: Es ist eine Haltung, ein Ausdruck von Persönlichkeit und Kreativität.

    Auch wenn das Forum endet, hoffe ich, dass die Verbindungen, die hier entstanden sind, weiterleben. Ihr seid und bleibt eine großartige Community, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.

    Vielen Dank für die wundervolle Zeit und alles Gute für die Zukunft!

    Mit besten Grüßen,

    Andreas Gerads

    P.S.: Alle neuen Beiträge werden manuell freigeschaltet, es kann dabei zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Beiträge, die an den Themen vorbeigehen, werden nicht freigeschaltet.

Pflege und Aufbewahrung

Deswegen schrieb ich: Original

Zum einen gibt es diese Originale - mit spitzer Krempe - selten im Angebot, zum anderen schrieb ich aus dem Grund auch, man soll sie gelegentlich anfeuchten.
Ich rolle meinen Panama seit Jahren, ohne das es zu Verschleiss gekommen ist. Dafür wird er vor und nach der Saison durchgefeuchtet, das reicht.

Original ist meiner auch. Allerdings gibt es natürlich unterschiedliche Feinheitsgrade. Die feinsten lassen sich eher rollen (wenn kein Huteingriff darinnen ist). Ich würde es trotzdem nicht tun. Einmal im Flugzeug im Koffer ist das Teil ausgetrocknet. Wie meinst Du das mit der spitzen Krempe?
 
Dieses Forum ist ein Fass ohne Boden. Jetzt brauche ich auch noch so etwas. Bisher liegen meine Hüte auf der Hutablage und werden vor Benutzung entstaubt falls nötig.

Nicht nötig, der Desperation anheim zu fallen. Die Aufbewahrung klappt auch anders sachgerecht, und obendrein platzsparend: Genauso wie in Hutgeschäften liegend staple ich meine grob übern Daumen 40 Stück seit eh und je zu fünfen oder sechsen übereinander - im Schrank versteht sich. Bekommt ihnen hier so tadellos wie dort (wo sie sogar noch offen lagern). Beim Ineinandersetzen brauchen die Hutbänder halt ein wenig Aufmerksamkeit, damit sie nicht in Falten liegen. Herausnehmen aus dem Schrank ist bequem, weil jeder Stapel wie auch im Hutgeschäft auf einer professionellen (Borsalino-)Unterlage steht. Ließe sich indes gewißlich auch mit Anderer handhaben. Die Dinger jeden für sich zu lagern, fiele mir nicht mal bei den Antiquitäten darunter ein, weil ich den Vorteil darin nicht erkenne. Und ich hänge wirklich an jedem einzelnen .....

Was das Rollen von Panamas angeht, sei schon vor Längerem hier zum Besten Gegebenes wiederholt. Von einem, der selber mehrere in Benutzung hatte, wurde mir beim Kauf meines Montecristi in etwa bedeutet: "ICH rolle ihn nicht. SIE dürfen ihn rollen, sobald er ihnen gehört." Daran halte ich mich um der niedrigen Luftfeuchtigkeit in der kalten Jahreszeit Willen (und gönne ihm in dieser Phase zweimal ein wenig Wasserstaub). Da mag ich gar nichts riskieren - wozu denn auch?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich amch das auch so. Die Hüte, die derzeit in Verwendung sind sind auf dem gedrechselten Huthalter. Das sind derzeit 5 Stück. Die anderen im Schrank auf den Plastikstumpen von Stetson. Bkam ich mal geschenkt. Und die für den Sommer im Schrank in Hutschachteln. Gabs beim Hutkönig auch mal geschenkt.
 
Zurück
Oben