Pascal1980
Well-Known Member
Moin zusammen,
anbei die Fotos des schwarzen Double-Monks nach zwei Durchgängen, gesternabend und heutemorgen, mit der Chlorreiniger-Wasserlössung und einem Baumwollschuhputztuch. Das Leder bleibt glatt, trocknet aber aus, wie bei der Anwendung eines starken Lederreinigers, und muss im Anschluss mit Ledermilch vor dem neu Einfärben genährt werden:
Jegliche Farbe wird gelöst und durch das Trocknen mit dem Haarfön verdunstet/verdampft die Chlorreiniger-Wasserlösung im Leder und löst die Farbe mit auf, die mit verdampft/verdunstet.
Ich habe es mal mit einem Topfschwamm probiert, der auch weich ist. Ich habe leider einmal nicht aufgepasst und aus Versehen die raue Seite verwendet, was nicht gut für das Leder war. Dies sieht man an der Außenseite des Schus mit den ganz kleinen Mikrorissen. Mit dem Baumwolltuch bleibt das Leder glatt und wird nicht angegriffen. Also ist ein Baumwollschuhputztuch zu empfehlen.
Es klappt besser als gedacht, nur braucht man Geduld für mehrere Durchgänge.
Herzliche Grüße
Pascal
anbei die Fotos des schwarzen Double-Monks nach zwei Durchgängen, gesternabend und heutemorgen, mit der Chlorreiniger-Wasserlössung und einem Baumwollschuhputztuch. Das Leder bleibt glatt, trocknet aber aus, wie bei der Anwendung eines starken Lederreinigers, und muss im Anschluss mit Ledermilch vor dem neu Einfärben genährt werden:
Jegliche Farbe wird gelöst und durch das Trocknen mit dem Haarfön verdunstet/verdampft die Chlorreiniger-Wasserlösung im Leder und löst die Farbe mit auf, die mit verdampft/verdunstet.
Ich habe es mal mit einem Topfschwamm probiert, der auch weich ist. Ich habe leider einmal nicht aufgepasst und aus Versehen die raue Seite verwendet, was nicht gut für das Leder war. Dies sieht man an der Außenseite des Schus mit den ganz kleinen Mikrorissen. Mit dem Baumwolltuch bleibt das Leder glatt und wird nicht angegriffen. Also ist ein Baumwollschuhputztuch zu empfehlen.
Es klappt besser als gedacht, nur braucht man Geduld für mehrere Durchgänge.
Herzliche Grüße
Pascal