bei mir drückt der rechte kleine Zeh auch immer zuerst. D.h. mein rechter Fuss ist auch ein wenig größer.
Aber das ist nie ein Problem bei Schuhen, die einen passenden Leisten haben. Sprich: genug Platz und Reserve für die Zehen. Den Pimlico empfand ich persönlich ganz und gar nicht als geräumig. Mein Heinrich Dinkelacker
Zürich ist sogar kürzer und wirkt optisch schmaler und kleiner als der Pimlico und passt mir perfekt während der Pimlico es nicht tat.
Das liegt einfach an der Form. Der Capitol Leisten ist sehr asymmetrisch und das muss nicht jedem passen. Kommt nunmal auf die Fussform an.
Ich würde daher versuchen ein paar andere Schuhe mit unterschiedlichen Leisten zu testen um ein Gefühl dafür zu entwickeln wie groß die Unterschiede zwischen den Leisten sein können und wie sich tatsächlich passende Schuhe anfühlen (falls nicht schon getan).
Und Newton hat recht, die meisten kaufen die Schuhe zu lang, weil ihnen die Schuhe eigentlich zu schmal sind und sie das durch eine größere Größe kompensieren.
Und ich würde wirklich davor warnen sich unbequeme Schuhe zu kaufen und dann darauf hoffen, dass sie sich noch weiten/einlaufen. Die Zehen brauchen ohnehin ein bisschen Reserve. Wenn es warm ist und man den ganzen Tag auf den Füssen ist, sind sie ohnehin größer als wenn man womöglich noch am Morgen kurz reinschlüpft.
Ich habe hier auch ein paar Schuhe von Loake, die ich mal ganz günstig als kaum getragen und fast neu über eBay gekauft habe. Da ist das gleiche Problem wie beim Pimlico. Aber da diese Schuhe mich kaum was gekostet haben, werde ich damit ein wenig rumexperimentieren und schauen ob ich sie weiten kann. Ist einfach Neugier ohne Hoffnung darauf, dass sie perfekt werden.
hier der Vergleich (HD links):
Ich würde mich bei Schuhen nicht zu sehr von der „Eleganz“ leiten lassen. Das mit Abstand wichtigste ist, dass Du Dich in einem Schuh wohl fühlst und er bequem ist. Bequeme Kleidung trägt auch sehr zu einem bewußteren Auftreten bei. Und das bringt am Ende mehr Eleganz als ein drückender Schuh

.