• Hinweis vom 13.01.25: Als Sammelpunkt für Stil-Interessierte hat sich folgende Plattform herauskristallisiert: https://discord.com/invite/z64EMhx2rx

    Nachricht vom 05.01.25

    Liebe Mitglieder und Freunde des Stilmagazins,

    nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, das Forum Stilmagazin.de zu schließen und das Angebot einzustellen. Diese Entscheidung ist mir alles andere als leicht gefallen, da dieses Forum über die Jahre zu einer lebendigen und inspirierenden Community geworden ist, die durch eure Beiträge, Ideen und euer Engagement bereichert wurde.

    Es ist jedoch an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Bei mir persönlich haben sich neue Herausforderungen und Schwerpunkte ergeben, die meine Zeit und Energie beanspruchen.

    Das Forum wird zum 19.01.2025 offline gehen. Bis dahin habt ihr die Möglichkeit, persönliche Kontakte auszutauschen, oder Erinnerungen an unsere gemeinsame Zeit hier zu teilen. Es wird keine Übergabe des Forums an einen Nachfolger geben (Thema hatten wir schon mal).

    Ich möchte mich von Herzen bei euch allen bedanken – für eure Treue, eure interessanten Diskussionen und eure Leidenschaft für Stil, die dieses Forum zu etwas Besonderem gemacht haben. Ihr habt bewiesen, dass Stil mehr ist als nur Mode: Es ist eine Haltung, ein Ausdruck von Persönlichkeit und Kreativität.

    Auch wenn das Forum endet, hoffe ich, dass die Verbindungen, die hier entstanden sind, weiterleben. Ihr seid und bleibt eine großartige Community, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.

    Vielen Dank für die wundervolle Zeit und alles Gute für die Zukunft!

    Mit besten Grüßen,

    Andreas Gerads

    P.S.: Alle neuen Beiträge werden manuell freigeschaltet, es kann dabei zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Beiträge, die an den Themen vorbeigehen, werden nicht freigeschaltet.

manschettenknöpfe

Einkaufen, Auto waschen und Wohnung putzen tu ich im Normalfall mit Doppelmanschette. Ganz selten habe ich mal eine Sportmanschette an. Aber für harte und oder dreckige Arbeit gibts T-Shirts :)

J. Neumann
 
Ich habe heute zum ersten Mal versucht meine Seidenknoten aus UK in ein deutsches Hemd zu bekommen:
hat geklappt aber mit guten 5 Minuten pro Hemd und viel Gewalt....

Da ich den Look aber gut finde, hab ich mir jetzt mal einseitige Seidenknoten bestellt, sind nur leider nicht ganz so häufig zu finden.
 
Ich habe heute zum ersten Mal versucht meine Seidenknoten aus UK in ein deutsches Hemd zu bekommen:
hat geklappt aber mit guten 5 Minuten pro Hemd und viel Gewalt....

Da ich den Look aber gut finde, hab ich mir jetzt mal einseitige Seidenknoten bestellt, sind nur leider nicht ganz so häufig zu finden.
 
Hallo zusammen,

ich bin neu hier, lese aber seit einiger Zeit die Beiträge im Forum mit.
Ich habe jetzt (da es kurz vor der Anschaffung steht) eine Frage zum Thema Manschettenknöpfe und Hemden mit entsprechender Manschette:

Geht das Tragen von Maschettenknöpfen auch ohne Sakko bzw. Blazer, also beispielsweise mit einem Pullover? Oder ist das ein komplettes no-go?
Wie sieht das aus, wenn man "nur" ein Hemd mit Maschettenknöpfen trägt

Grüße

haegar
 
Umschlagmanschette mit Sakko oder Pullover

Die Experten mögen mich korrigieren, wenn ich falsch liege:

Das Tragen eines Hemdes ohne Sakko gilt als sehr formlos (manche würden sagen: unzulässig) und passt insofern nicht unbedingt zum förmlichen Charakter von Umschlagmanschetten.

Was den Pullover anbelangt, so würde ich ebenfalls eher abraten: Der Saum des Ärmels übt Druck auf die Manschette aus, und da Umschlagmanschetten nicht rund sind, sondern an der Stelle des Knopfes zulaufen, wird die natürliche und auch dekorative Form der Manschette gequetscht und verunstaltet. Das ist zwar kein Drama, aber ein leicht vermeidbarer Nachteil.
 
Die Manschetten sind doch stabiler als der Pulloverärmel. Da würde ich mir eher Sorgen um diesen machen. Sieht meines Erachtens aber sowieso nicht wirklich gut aus.
 
Bin ich der erste, der sich über die Kernaussage wundert?
AUSCHLIEßLICH Hemden mit Doppelmanschetten?
In den meisten Situationen meines Lebens trage ich ein Hemd, wobei Doppelmanschetten zum
- Einkaufen
- Wohnung putzen
- Auto waschen
- Garten machen
- Golf spielen
...
alles andere als praktisch sind;)

Fürs Grobe gibt's Polohemden - bei allen anderen Anlässen (einschließlich Einkaufen) sind auch bei mir Doppelmanschetten der Standard. Ich finde die Hemden einfach schöner.

Einen Pullover kann man übrigens gut über der Doppelmanschette tragen. Er drückt auf die Manschette, aber das hat bei mir auch nach vielen Jahren noch keinen Schaden verursacht. Wieso auch? Da ist ja nichts drin, was kaputt gehen könnte.
 
Das erinnert mich an die Geschichte von Mönch und Abt.

Der Mönch fragt seinen Abt: "Vater, darf ich beim Beten arbeiten?"
Abt: "Um Gottes Willen, ein Gebet ist eine so heilige Sache, dabei hat jede Arbeit zu ruhen".

Einen Tag später fragt der Mönch: "Vater, darf man bei der Arbeit beten?"
Abt: "Mein Sohn, beten darf man immer und überall, bei jeder Gelegenheit."

Natürlich hat Fidel recht.
Trotzdem stört die Doppelmanschette nicht, wenn man sich des Sakkos entledigt. Vor 50 Jahren gab es keine klassischen weißen Hemden, die ohne Manschettenknöpfe getragen wurden. Und wenn es zu warm wurde fielen auch damals Krawatte und Sakko.

Und wenn ich an Genschman denke: der trug selbst als Außenminister seinen gelben Pulli überall unter dem Jackett, auch wenn der Armabschluss nicht immer optimal war....
Nur an Pulli + Smoking kann ich mich nicht erinnern :D
 
Gequetschter Ärmelabschluss

Der Hinweis auf den gequetschten Ärmelabschluss war rein ästhetisch gemeint. Kaputt gehen kann dabei natürlich nichts. Und wenn doch, hat es das betreffende Kleidungsstück nicht anders verdient. :D
 
Ich finde Doppelmanschetten ohne Sakko auch irgendwie unstimmig.

Da ich aber auch sehr oft die Kombination Jeans/Chino mit Hemd aber ohne Sakko trage, löse ich das optische Dilemma der Umschlagmanschette, indem ich die Manschette am Knopfloch nicht "klassisch" zusammenlege, sondern wie eine Sportmanschette "aufeinanderlege". Anstatt schwerer Metallmanschettenknöpfen dann Seidenknoten, und schon ergibt sich mE ein deutlich sportlicher Charakter.

Damit kann ich dann gut leben.

Beste Grüße
 
Zurück
Oben