Maßkonfektionshemden im Vergleich

Ich möchte hier mal auf MiCamisa.

https://www.micamisa.com

hinweisen. Ich bin auf diesen Maß Konfektionär gestoßen, da ich ein Hemd aus Bio-Baumwolle suchte. Sie haben genau zwei im Angebot und ich wählte das weiße.

Preislich, stofflich und vom Kontakt war alles in Ordnung. Meinem Wunsch, den Kragen einen halben Zentimeter niedriger als üblich zu machen, wurde nachgekommen. Irgendwie haben in letzter Zeit viele Hemden so einen hohen Kragen, was beim Tragen zwar nicht stört, aber auf Bildern irgendwie so aussieht, als ob der Kragen direkt am Kinn aufhört und man gar kein Hals hat.

Die Passform ist großartig, ich fühle mich sehr wohl darin. Ich habe es allerdings in einer örtlichen Änderungsstube noch mit Abnähern taillieren lassen.
 

Anhänge

  • IMG_8040.jpg
    IMG_8040.jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 647
…. und noch ein MTM Hemd:

http://custom.luxire.com/products/fine-white-diamond-pique

Ich gönnte es mir in der Version eines Smokingshemdes.

das Hemd ist in Ordnung, alles o. k., allerdings bietet Luxire
http://custom.luxire.com/products/luxire-tuxedo-shirt
genauso wie manch andere
http://www.darcyclothing.com/shop/shirts/evening-shirts.html
das Hemd auch dergestalt an, dass nur die Frontpartie, der Kragen und die Manschette aus dem Stoff sind.

Ich dachte mir, ich mache das ganze Hemd aus dem Stoff. Nach dem Motto, wenn schon, denn schon.

Im Nachhinein betrachtet ist es wahrscheinlich sinnvoller, dass nur die Frontpartie etc. aus den Stoff hergestellt wird, da der Stoff schon ziemlich schwer und kräftig ist. Ist halt eine Piqué Ware.

Überlege mir ja, ob ich mir ein Smokinghemd mit einer Plissee Front gönne. So wie hier:
http://www.inglese-abbigliamento.com/it/924-camicia-da-cerimonia.html
aber Luxire verlangt dafür 150 extra. Und für die paar mal, wo man so etwas anzieht, ist es jetzt irgendwie nicht so notwendig.
 

Anhänge

  • Luxire Marcella.jpg
    Luxire Marcella.jpg
    103,9 KB · Aufrufe: 607
ich hatte bei Luxire ein Oxford Hemd anfertigen lassen, mit dem ich recht zufrieden bin aber gibt es hier auch weitere Erfahrungen mit Campe&Ohff? Ich überlege in nächster Zeit mal die Hamburger Dependant aufzusuchen und dort Hemden anfertigen zu lassen. Daher würde mich interessieren ob jemand in letzter Zeit weitere Erfahrungen mit C&O gesammelt hat. PLV/generelle Qualität und Paßform usw.
 
Ich habe diesen und ähnliche Threads gelesen, doch sehe keine klare Empfehlung. Ich möchte 4 super passende Hemden, die eine lange Zeit halten, aus unterschiedlichen Stoffen und Farben. Da ich in England wohne, am liebsten von einer englischen Firma/Schneider.

Letztens habe ich ein MTM Hemd von dem städtischen Schneider liefern lassen, das passt mir gut, allerdings hat mir kein RTW-Hemd vorher jemals richtig gepasst. Die Ärmel sind nie lang genug oder der Kragen zu weit. Ansonsten ist meine Figur schlank, Hohlkreuz, symmetrisch.

Ich spare gerne Geld für ein paar schöne Hemden, doch sehe ich völlig maßgeschneiderte wie von Turnbull&Asser wegen nicht ungewöhnlichen Körperbaus als nicht notwendig an. Mit welchen Firmen habt ihr sehr gute Erfahrungen gemacht?
 
Ich habe diesen und ähnliche Threads gelesen, doch sehe keine klare Empfehlung. Ich möchte 4 super passende Hemden, die eine lange Zeit halten, aus unterschiedlichen Stoffen und Farben. Da ich in England wohne, am liebsten von einer englischen Firma/Schneider.

Letztens habe ich ein MTM Hemd von dem städtischen Schneider liefern lassen, das passt mir gut, allerdings hat mir kein RTW-Hemd vorher jemals richtig gepasst. Die Ärmel sind nie lang genug oder der Kragen zu weit. Ansonsten ist meine Figur schlank, Hohlkreuz, symmetrisch.

Ich spare gerne Geld für ein paar schöne Hemden, doch sehe ich völlig maßgeschneiderte wie von Turnbull&Asser wegen nicht ungewöhnlichen Körperbaus als nicht notwendig an. Mit welchen Firmen habt ihr sehr gute Erfahrungen gemacht?

In der Jermyn Street bieten u.a. New & Lingwood und Harvie & Hudson auch MTM Hemden an. Allerdings ist bei beiden der preisliche Unterschied zu Bespoke nur so marginal, dass ich persönlich doch eher zum Vollmaßhemd greifen würde.
 
Harvie & Hudson finde ich interessant, da sie 4 Hemden pro Bestellung anbieten. Hat jemand mit denen Erfahrung gemacht? Am Samstag bin ich in London und erkundige mich. Welche englischen Hemdenschneider kennt ihr noch?
 
Am Samstag bin ich in London und erkundige mich. Welche englischen Hemdenschneider kennt ihr noch?

Wenn du eh in London bist und zu H&H möchtest, lauf einfach die restliche Jermyn Street ab, da sind sogut wie alle bekannten Hemdenmacher vertreten.

Wenn du dann noch Zeit hast, kannst du auch noch in die Savile Row schauen. Einige der Schneider dort bieten auch MTM Hemden an. Ist von der Jermyn Street aus gut zu Fuß zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vesturo

Hallo allerseits,

für alle in Wien ansässigen Foristen evtl. interessant: Vesturo.

Quasi ein offline MTM mit kostenlosem Maßnehmen im 4. Wiener Gemeindebezirk.

Großes Angebot an Auswahlmöglichkeiten: Manschetten, Kragen, Knöpfe, Monogramm etc.

Es gibt 3 Stoffklassen von €69 bis €149. Gemessen und anprobiert wird in einem schönen Ankleideraum auf Terminbasis.

Eine Anfertigung dauert etwa 4-5 Wochen.
Ich werde falls Interesse besteht mein Ergebnis in 4 Wochen posten.

LG traab
 
Oben