farbenfroh
Member
Es handelt sich um Masskonfektion und nicht um Bespoke...
Jetzt erklär mir mal bitte einer den Unterschied zwischen einem bespoke und einem MTM Maßhemd!?
Also ich bin mit meinen neuen Hemden super zufrieden!
Also die von mir bei mass-point Nürnberg gekauften Hemden würde ich vermutlich mehr als Bespoke als MTM einordnen. So viele Varianten und Maße wie hier vermessen werden. Allerdings erschließt sich mir noch immer nicht der genaue Unterscheid bei Maßhemden zwischen einem wirklich gutem MTM und einem Bespoke Hemd. Bei einem Anzug ist mir der Unterschied durchaus klar aber bei einem Hemd??
Also ich bin mit meinen neuen Hemden super zufrieden! Absolut saubere Verarbeitung, winzig kleine Stiche, ich würde sagen locker mit Emanuel Berg vergleichbar, wenn nicht besser.....
LG Phill
Also die von mir bei mass-point Nürnberg gekauften Hemden würde ich vermutlich mehr als Bespoke als MTM einordnen. So viele Varianten und Maße wie hier vermessen werden. Allerdings erschließt sich mir noch immer nicht der genaue Unterscheid bei Maßhemden zwischen einem wirklich gutem MTM und einem Bespoke Hemd. Bei einem Anzug ist mir der Unterschied durchaus klar aber bei einem Hemd??
Also ich bin mit meinen neuen Hemden super zufrieden! Absolut saubere Verarbeitung, winzig kleine Stiche, ich würde sagen locker mit Emanuel Berg vergleichbar, wenn nicht besser.....
LG Phill
Von einer großen Anzahl "weicher" Kriterien einmal abgesehen liegt ein entscheidender Unterschied darin, daß bei echter Maßschneiderei ein Schnitt nur für den jeweiligen Kunden erstellt und in der Regel für künftige Bestellungen verwendet wird, wohingegen bei Maßkonfektion ein vorhandener Schnitt, eigentlich eine vorhandene Konfektionsgröße an einigen Stellen angepasst wird. Etwas überspitzt ausgedrückt kann man sich Maßkonfektion als Stangenware mit bereits vorgenommenen Änderungen vorstellen (auch wenn dieser Vergleich gerade in Bezug auf die besten Maßkonfektionäre gewaltig hinkt — aber immerhin ist das eine gangbare Merkhilfe). Wie viele Maße genommen werden ist eher nebensächlich, wenn auch insgesamt nicht unwichtig ("mehr" heißt dabei aber nicht unbedingt immer "besser").
Von einer großen Anzahl "weicher" Kriterien einmal abgesehen liegt ein entscheidender Unterschied darin, daß bei echter Maßschneiderei ein Schnitt nur für den jeweiligen Kunden erstellt und in der Regel für künftige Bestellungen verwendet wird, wohingegen bei Maßkonfektion ein vorhandener Schnitt, eigentlich eine vorhandene Konfektionsgröße an einigen Stellen angepasst wird. Etwas überspitzt ausgedrückt kann man sich Maßkonfektion als Stangenware mit bereits vorgenommenen Änderungen vorstellen (auch wenn dieser Vergleich gerade in Bezug auf die besten Maßkonfektionäre gewaltig hinkt — aber immerhin ist das eine gangbare Merkhilfe). Wie viele Maße genommen werden ist eher nebensächlich, wenn auch insgesamt nicht unwichtig ("mehr" heißt dabei aber nicht unbedingt immer "besser").
Lieber Florian,
natürlich hast Du recht, wenn es auch recht verkürzt formuliert ist, mit der Unterscheidung zwischen MTM und bespoke. Trotzdem gibt es niergends eine schmalere Grenze zwischen MTM und bespoke als beim Hemd. Sofern der Kunde nicht Quasimodo ist, kann ein gutes MTM Hemd mit jedem bespoke Hemd mithalten! Ich hatte kürzlich das zweite Probehemd von Turnbull & Asser in Händen. Gott sei Dank war es nicht meins, denn die Passform war selbst nach den!!! 2. Änderungen unter aller S... und die Verarbeitung (vom Kundenservice in London ganz abgesehen...) kann nichtmal mit den Tailorstore Blusen meiner Frau mithalten. Der Stoff war aber sehr gut, nur zu teuer, um damit sein Auto zu polieren...wobei etwas anderes könnte man mit dem "Fetzen" eh nicht machen...
Gerade beim Kragen, gibt es für mich keinen, der mit EB mithalten kann, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.![]()