ThePerfectPair
Well-Known Member
Das ist wohl auch der Grund, warum die Aussage, dass Doppeln nur von Hand richtiges Doppeln sei, hier in zig threads wiederholt werden muss.
(Ge-)Doppelt hält besser.
MfG
Das ist wohl auch der Grund, warum die Aussage, dass Doppeln nur von Hand richtiges Doppeln sei, hier in zig threads wiederholt werden muss.
Einsenden an die Shoepassion Werkstatt - die machen das schon: https://www.shoepassion.de/werkstattHallo zusammen,
die Laufsohle meiner Shoe Passion Derby’s ist soweit abgelaufen, dass auch die Doppelnaht vorne weg ist. Aus dem Grund löst sich jetzt in diesem Bereich die Laufsohle vom Rahmen.
Mein lokaler Schuhmacher hat keine Dopplermaschine und schlägt daher vor die alte Laufsohle auf der Länge der abgelaufenen Doppelnaht abzunehmen, die Korkausballung zu erneuern und eine neue Leder Teilsohle ohne zu Doppeln direkt auf den Kork zu kleben.
Daher die Frage:
Ist das eine valide und gängige Reparatur Möglichkeit bei Rahmengenähten? Bisher kenne ich nur den Ersatz der Ledersohle mit setzen einer neuen Doppelnaht.
Hat die teilweise geklebte Teilsohle irgendwelche negativen Auswirkungen auf die zukünftige „ Reparatur Freundlichkeit„ des Schuhs?
Vielen Dank im Voraus
Ähm sonst noch Fragen?Eine neue Halbsohle von JR hat er direkt verklebt, etwas mit Kork ausgebessert an der aufgetretenen Stelle und weil ich große Füße habe, die Sohle mit Nägeln mittig verstärkt (Sohle hatte sich ohne Nägel leicht gelöst).