• Hinweis vom 13.01.25: Als Sammelpunkt für Stil-Interessierte hat sich folgende Plattform herauskristallisiert: https://discord.com/invite/z64EMhx2rx

    Nachricht vom 05.01.25

    Liebe Mitglieder und Freunde des Stilmagazins,

    nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, das Forum Stilmagazin.de zu schließen und das Angebot einzustellen. Diese Entscheidung ist mir alles andere als leicht gefallen, da dieses Forum über die Jahre zu einer lebendigen und inspirierenden Community geworden ist, die durch eure Beiträge, Ideen und euer Engagement bereichert wurde.

    Es ist jedoch an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Bei mir persönlich haben sich neue Herausforderungen und Schwerpunkte ergeben, die meine Zeit und Energie beanspruchen.

    Das Forum wird zum 19.01.2025 offline gehen. Bis dahin habt ihr die Möglichkeit, persönliche Kontakte auszutauschen, oder Erinnerungen an unsere gemeinsame Zeit hier zu teilen. Es wird keine Übergabe des Forums an einen Nachfolger geben (Thema hatten wir schon mal).

    Ich möchte mich von Herzen bei euch allen bedanken – für eure Treue, eure interessanten Diskussionen und eure Leidenschaft für Stil, die dieses Forum zu etwas Besonderem gemacht haben. Ihr habt bewiesen, dass Stil mehr ist als nur Mode: Es ist eine Haltung, ein Ausdruck von Persönlichkeit und Kreativität.

    Auch wenn das Forum endet, hoffe ich, dass die Verbindungen, die hier entstanden sind, weiterleben. Ihr seid und bleibt eine großartige Community, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.

    Vielen Dank für die wundervolle Zeit und alles Gute für die Zukunft!

    Mit besten Grüßen,

    Andreas Gerads

    P.S.: Alle neuen Beiträge werden manuell freigeschaltet, es kann dabei zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Beiträge, die an den Themen vorbeigehen, werden nicht freigeschaltet.

Hutfarbe zu Haarfarbe, Meinung?

Tweedie

New Member
Guten Abend,

ich trage schon mein Leben lang gerne klassische Hüte, bevorzugt mit breiter Krempe, welche mir nach Kommentaren Dritter mit meiner schlanken Statur und runden Kopfform gut stehen. Mein Alltagshut für die kühlere Jahreszeit ist seit vielen Jahren ein klassisch elegantes Modell von Borsalino in sehr dunklem Grau, beinahe schwarz.

Diesen Hut trage ich nun seit 18 Jahren, er zeigt Alterungserscheinungen und ich überlege eine Neuanschaffung. Diese könnte ich mir nach dem jahrelangen strengen Dunkelgrau zur Auflockerung etwas heller vorstellen. Nun hat sich aber seit dem damaligen Kauf meine Haarfarbe von vormals dunkelblond zu grau bis weiß (romantisch betrachtet könnte man auch silbern sagen, meine freundliche Friseurin vergleicht mich immer mit einem Nerz) geändert und ich bin unsicher, ob ein z.B. taubengrauer Hut zu "silbergrauen" Haaren passt. Schlägt sich das dann?

Vor "bunten" Farben wie beige oder braun schrecke ich wegen der Kombinierbarkeit mit der Kleidung zurück. Für Aufenthalte auf dem Land habe ich einen Ausseer, der definitionsgemäß schwarz (+ grüne Deko) ist. Im Spiegel finde ich aber manchmal, dass das tiefe Schwarz die grauen Haare betont und mich damit älter wirken lässt. Was könnte ich nun für die Stadt nehmen, auch für den Abend, wenn ich vom Dunkelgrau weg will?

Sollte die Hutfarbe eher mit der Haarfarbe harmonieren oder kontrastieren?
 
Natürlich muss der Hut zum Mantel und / oder Anzug passen, aber am wichtigsten ist, dass die Farbe des Hutes zum Hautton passt. Das ist nicht immer einfach. Am besten in einem Fachgeschäft verschiedene Farben probieren. Wichtig ist, dass die Beleuchtung im Bereich des Spiegels »natürlich« und hell genug ist.

Beste Grüße
 
Danke für eure bisherigen Anregungen. Dass der Hut zur Kleidung (Mantel oder Anzug) passen muss, ist natürlich klar. Wobei ich eine zu perfekte Abstimmung auch wieder eher "gigerlhaft" finde.

Die Idee mit dem Hautton macht die Sache noch komplizierter... Wahrscheinlich sollte ich wirklich einfach im Laden probieren und nach Gefühl entscheiden, nachdem ich einen neuen Mantel gekauft habe.

Aus den bisherigen Antworten entnehme ich somit, dass also ein hellgrauer Hut zu grauen/weißen Haaren kein grundsätzliches Problem wäre.
 
Aus den bisherigen Antworten entnehme ich somit, dass also ein hellgrauer Hut zu grauen/weißen Haaren kein grundsätzliches Problem wäre.
Ja, ich würde aber auf jeden Fall auch mit Farben experimentieren. Es gibt - formelle Anzugoutfits mal ausgenommen - keine Hutfarbe, die so flexibel ist wie dunkelbraun. Und ein dunkles, nicht zu stark saturiertes Navy Blue wirkt als Hutfarbe lebendiger als Dunkelgrau und Schwarz und kann häufig ein guter Ersatz dafür sein.
 
Ich bin fast gänzlich bei bluesman, würde nur nicht ganz so frei zu blau raten. Ich finde blaue Hüte und auch flatcaps etc. meist schwierig zu kombinieren. Dunkelbraun ist prima, grau geht immer, flaschengrün und lila können(!) toll sein, wenn der Rest zurückhaltend ist. Und ganz prima ist beige! Ich bin geneigt zu behaupten, dass Haut- und Haarfarbe ganz weit hinten stehen und vor allem Anzug und Mantel für farbliche Zusammenstellungen in Betracht zu ziehen sind.
 
Warum steht mir ein kakaofarbener Hut (die Farbe des Pulvers ist gemeint, nicht die des Getränks) deutlich besser, als ein schwarzer Hut? Das hat etwas mit meiner Hautfarbe, meinem »Hauttyp« zu tun. Es lohnt sich durchaus, das Farbkonzept der »Jahreszeiten - Farbtypen« näher zu betrachten. Das war für mich sehr aufschluss- und vor allem hilfreich.

Beste Grüße
 
Ich denke, Ihr habt beide Recht. Ich hatte mir in der Hutanfangsphase einen sehr schönen schwarzen Biberfilzhut von Signes gekauft, eher ein Zwischending zwischen Trilby und Fedora mit relativ niedriger Krone und 5,5cm Krempe. Tolles Material, sehr "formbar", sieht für sich betrachtet klasse aus und fühlt sich sehr gut an. Aber erstens passt er eher nicht so gut zu meinem hellen Teint und zweitens wirkt er auch mit den meisten meiner Herbst/Winter-Anzüge eher wie ein Fremdkörper, weil der Farbkontrast einfach zu krass ist.
 
Zurück
Oben