Heute gekauft Teil 2

Status
Nicht offen für weitere Antworten.


Nichts für ungut, aber das Thema Strümpfe ist gefühlt komplexer als das Thema Raumfahrt
 
Weil du die exakt gleichen Strümpfe oft beim eigentlichen Hersteller günstiger bekommst. Marge auch beim Zwischenhändler und so.

Ist ja auch das gleiche wie bei Krawatten, Schuhen und diversen Caruso oder Zegna Auftragsfertigungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn das Design von MAZARIN gefällt und die Tragequalität OK, dann ist alles in bester Ordnung.

Da ich selbst nur noch ganz wenige Socken, von einer Ausnahme abgesehen, in 39-40 habe,
empfehle ich BRESCIANI, Dè PIO und andere - für Leute, die auf die Angabe der verstrickten Garne
und weitere Details wie einen sehr günstigen Preis Wert für die gebotene Qualität legen und
die ich ebenfalls schon getragen habe, CALZE SABAS.

Das Thema Strümpfe ist eigentlich sehr einfach wenn man sich zumindest ein ganz klein wenig mit Garnen auskennt,
denn ansonsten könnten die auf Maß bestellten Schuhe nicht passen.

Ansonsten gibt's ja hier mehr als genug Experten wie man sieht.
 
Weil du die exakt gleichen Strümpfe oft beim eigentlichen Hersteller günstiger bekommst. Marge auch beim Zwischenhändler und so.

Ist ja auch das gleiche wie bei Krawatten, Schuhen und diversen Caruso oder Zegna Auftragsfertigungen.
Bei Strümpfen gebe ich Dir recht. Einfarbige burgunder Kniestrümpfe sind wohl kaum besonders exklusiv.
Sobald es aber in Richtung Design geht ist es natürlich schon möglich, dass es dieses Design nur beim "Auftraggeber" gibt und man es ansonsten nur bekommt, wenn man vor Ort vorstellig wird oder italienisch lernt und sich durchfragt.
Ist dann eben einfacher bei INTERNETBRANDS den Shop zu besuchen und innerhalb von 5 Minuten zu bestellen. Nicht jeder hat Bock aus dem Kaufprozess von Strümpfen und Krawatten eine Raketenwissenschaft zu machen.
 
Das ist ja fair. Shibumi verkauft in erster Linie den Service geschmackvolle (mal mehr - mal weniger) Sachen zusammen zu suchen. Natürlich designen sie nicht selbst, suchen aber aus vorhanden Lieferanten Designs aus und lassen daraus dann den Strick fertigen.
Das Geschäftsmodell ist ja nicht neu. Diverse Große wie RL oder BB machen das ja schon lange. Kostet halt aber einen Aufpreis für ein qualitativ (meistens) gleichwertiges Produkt.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.