Hemd nach Maß/MTM
So, nun folgt endlich der dritte Teil meiner Versuchsreihe „Hemd nach Maß“
Ich mache mich also auf nach Frankfurt zu Herrn Görner. Dieser empfängt mich in seinem auf englischen Herrenausstatter getrimmten „Atelier“. Selbst trägt er bei diesem und dem nächsten Besuch auffällige, fast clowneske, Kombinationen aus Anzug, Hemd, Krawatte und Einstecktüchern. Bei einer Tasse Kaffee erkundigt er sich ohne erkennbaren Zeitdruck ausgiebig über meine Wünsche, Vorlieben und Tragegewohnheiten meiner Tagesgardarobe.
Da ich mit dem Gedanken spiele, erstmalig ein farbiges Hemd mit weißem Kragen und Manschetten zu erwerben, das jedoch businesstauglich sein sollte, bitte ich um entsprechende Beratung. Mit dem was ich von Herrn Görner höre, fühle ich mich bestärkt und wähle ein hellblau/weißes Zündholzmuster aus. Das Abmessen geschieht schnell und routiniert. Die Ausstattungen unterscheiden sich nur in zwei wesentlichen Punkten von Xuits: Die Doppelmanschette gibt es nicht in der abgeschrägten Version und der obere Ärmelknopf lässt sich nicht abwählen.
Nach knapp 4 Wochen noch mal hin zur Anprobe. Das Hemd erfüllt meine Erwartungen in Optik und Verarbeitung und Passform, selbst die Knopflöcher lassen keine Wünsche offen. Im Hemdinneren ist der Anbietername groß und aufwendig eingestickt (bei den vorigen sind lediglich Etiketten eingenäht) – ich weis nicht ob man diesen Aufwand nicht sinnvoller, etwa die Erweiterung der Ausstattung (z.B. Wegfall des erwähnten Ärmelknopfs) investieren sollte.
Das Hemd ist jetzt viermal getragen und gewaschen worden und nach wie vor in einem Topzustand. Erst später fiel mir auf, dass das Monogramm etwas zu hoch sitzt (knapp über dem Bund, also sichtbar) - ich hatte dies in "so diskret wie möglich" geordert.
Alles in allem ein sehr gutes Erlebnis, jedoch mit 129 Euro hart an meiner persönlichen Schmerzgrenze.