• Hinweis vom 13.01.25: Als Sammelpunkt für Stil-Interessierte hat sich folgende Plattform herauskristallisiert: https://discord.com/invite/z64EMhx2rx

    Nachricht vom 05.01.25

    Liebe Mitglieder und Freunde des Stilmagazins,

    nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, das Forum Stilmagazin.de zu schließen und das Angebot einzustellen. Diese Entscheidung ist mir alles andere als leicht gefallen, da dieses Forum über die Jahre zu einer lebendigen und inspirierenden Community geworden ist, die durch eure Beiträge, Ideen und euer Engagement bereichert wurde.

    Es ist jedoch an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Bei mir persönlich haben sich neue Herausforderungen und Schwerpunkte ergeben, die meine Zeit und Energie beanspruchen.

    Das Forum wird zum 19.01.2025 offline gehen. Bis dahin habt ihr die Möglichkeit, persönliche Kontakte auszutauschen, oder Erinnerungen an unsere gemeinsame Zeit hier zu teilen. Es wird keine Übergabe des Forums an einen Nachfolger geben (Thema hatten wir schon mal).

    Ich möchte mich von Herzen bei euch allen bedanken – für eure Treue, eure interessanten Diskussionen und eure Leidenschaft für Stil, die dieses Forum zu etwas Besonderem gemacht haben. Ihr habt bewiesen, dass Stil mehr ist als nur Mode: Es ist eine Haltung, ein Ausdruck von Persönlichkeit und Kreativität.

    Auch wenn das Forum endet, hoffe ich, dass die Verbindungen, die hier entstanden sind, weiterleben. Ihr seid und bleibt eine großartige Community, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.

    Vielen Dank für die wundervolle Zeit und alles Gute für die Zukunft!

    Mit besten Grüßen,

    Andreas Gerads

    P.S.: Alle neuen Beiträge werden manuell freigeschaltet, es kann dabei zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Beiträge, die an den Themen vorbeigehen, werden nicht freigeschaltet.

Hedy in Frankfurt am Main

bunuel

Member
Es gibt eine neue Schuhmacherei in Frankfurt / Sachsenhausen. Die Hedy Schuhmacherei befindet sich in der Wallstraße mitten im Brückenviertel / Sachsenhausen. Manche werden Hedy schon kennen, denn er war früher bei Vodanovic tätig. Von dort kenne ich ihn schon als sehr netten, engagierten und kompetenten Schuhmacher, der sich Zeit für seine Kunden nimmt. Nun hat er wohl seinen Meister gemacht und einen eigenen Laden eröffnet.

Der kleine Laden erinnert von der Einrichtung sehr an Vodavonic (im positiven Sinne). Die Preise sind ebenfalls sehr fair, und die Arbeiten sind sauber und gut ausgeführt. Ich habe bis jetzt einmal eine Innen- und eine Außensohle (Dainite) machen lassen - sehr zu meiner Zufriedenheit. Er verkauft auch Handmacher-Schuhe und scheint auch selbst Maßschuhe herzustellen.

Nachdem ich zuletzt bei Vodanovic im Zimmerweg eher durchwachsene Erfahrungen mit dem neuen Personal gemacht habe (unfreundlich, lieblose Arbeiten), bin ich jetzt froh, endlich wieder "meinen" Schuhmacher gefunden zu haben - zudem auch noch bei mir um die Ecke.

Also meine uneingeschränkte Empfehlung für Hedy :)

https://www.hedy-schuhmacherei.com
 
Ich habe mit Herrn Hedy leider keine guten Erfahrungen gemacht und möchte dies mit euch teilen. Zunächst das Preisliche: Halbschuhe der Fa. Handmacher kosten dort 450€ aufwärts (auch für die Klassik-Linie). Wie ich inzwischen weiß, kommt man beim Herrenausstatter Hahner an der Oper bedeutend günstiger weg (im Internet sowieso). Da ich aber gerne einen lokalen Schuhmacher unterstützen wollte und schon viel Gutes gelesen hatte, entschied ich mich Mitte/Ende September, trotzdem bei Hedy zu bestellen. Leider gab es aber nach der Bestellung so viele Unstimmigkeiten, dass ich dies nicht erneut tun werde.

Als das bestellte Paar Schuhe ankam, wurde ich nicht benachrichtigt, sodass ich nach Ablauf der sechs Wochen Lieferfrist hinterhertelefonieren musste (schade, aber das kann mal passieren). Die Schuhe waren dann in falscher Größe und Breite (7,5 F statt den bestellten 6,5 H) geliefert worden, also deutlich zu schmal und zu lang. Auch das kann passieren und kann ja auch auf einem Fehler des Zulieferers beruhen. Doch Herr Hedy beharrte leider trotz meines Einspruchs mehrfach darauf, ich hätte das so bestellt. Erst als ich wirklich bestimmt klarstellte, dass ich das gelieferte Paar definitiv nicht mitnehmen werde, wurde die Bestellung eines neuen Paars in der korrekten Größe zugesichert. Dabei wurde in Aussicht gestellt, dass die Wartezeit nun im zweiten Anlauf deutlich kürzer sein würde. Nach weiteren sechs Wochen (inzwischen war es Ende Dezember und ich wurde wieder nicht angerufen, sondern musste erneut hinterhertelefonieren) hieß es dann, ich könne die Schuhe nun abholen. Mit dem Ergebnis bin ich leider erneut nicht wirklich zufrieden, denn das gelieferte Paar fühlt sich deutlich enger als die Schuhe an, die ich in derselben Größe bei der Anprobe im September anprobiert hatte. Auch kommt mir das gelieferte Paar länger vor als dasjenige, das ich in derselben Größe im September anprobiert hatte. Zudem schließt der linke Schuh deutlich weniger weit als der rechte, sodass es den Anschein hat, als wäre die Weite bzw. Risthöhe (ich bin nicht sicher, ob das der korrekte Fachbegriff ist) bei beiden Schuhen unterschiedlich. Bei meinen anderen Schuhen schließt die Schnürung gleich weit, sodass ich ausschließen kann, dass der Unterschied an meiner Anatomie liegt. Was der genaue Grund dafür ist, dass die Schuhe trotz der korrekten angegebenen Größe nicht so passen, wie ich es von der Anprobe bei der Bestellung in Erinnerung hatte, kann ich nicht sagen (Herr Hedy hatte auf Nachfrage auch keine verständliche Antwort parat und sagte nur, ich solle die Schuhe ein paar Tage einlaufen). Da ich keine Lust auf weitere Diskussionen oder eine erneute Wartezeit von sechs Wochen hatte, mir die Schuhe vom Sitz her trotzdem nicht untragbar erschienen und mir ansonsten optisch gefielen, beschloss ich, sie trotz alledem mitzunehmen und den zeitlichen und monetären Aufwand unter Lehrgeld zu verbuchen. Mir ist natürlich bewusst, dass ich auch weiter Einspruch hätte erheben können, vom Kauf hätte zurücktreten können usw., aber ich war schlicht nicht für weiteren Ärger aufgelegt. Die Lehre aus der Geschichte ist für mich: Zu Hedy gehe ich in Zukunft nicht mehr, sondern werde es für die nächste Handmacher-Bestellung bei Hahner versuchen.
 
Ich habe mit Herrn Hedy leider keine guten Erfahrungen gemacht und möchte dies mit euch teilen. Zunächst das Preisliche: Halbschuhe der Fa. Handmacher kosten dort 450€ aufwärts (auch für die Klassik-Linie). Wie ich inzwischen weiß, kommt man beim Herrenausstatter Hahner an der Oper bedeutend günstiger weg (im Internet sowieso). Da ich aber gerne einen lokalen Schuhmacher unterstützen wollte und schon viel Gutes gelesen hatte, entschied ich mich Mitte/Ende September, trotzdem bei Hedy zu bestellen. Leider gab es aber nach der Bestellung so viele Unstimmigkeiten, dass ich dies nicht erneut tun werde.

Als das bestellte Paar Schuhe ankam, wurde ich nicht benachrichtigt, sodass ich nach Ablauf der sechs Wochen Lieferfrist hinterhertelefonieren musste (schade, aber das kann mal passieren). Die Schuhe waren dann in falscher Größe und Breite (7,5 F statt den bestellten 6,5 H) geliefert worden, also deutlich zu schmal und zu lang. Auch das kann passieren und kann ja auch auf einem Fehler des Zulieferers beruhen. Doch Herr Hedy beharrte leider trotz meines Einspruchs mehrfach darauf, ich hätte das so bestellt. Erst als ich wirklich bestimmt klarstellte, dass ich das gelieferte Paar definitiv nicht mitnehmen werde, wurde die Bestellung eines neuen Paars in der korrekten Größe zugesichert. Dabei wurde in Aussicht gestellt, dass die Wartezeit nun im zweiten Anlauf deutlich kürzer sein würde. Nach weiteren sechs Wochen (inzwischen war es Ende Dezember und ich wurde wieder nicht angerufen, sondern musste erneut hinterhertelefonieren) hieß es dann, ich könne die Schuhe nun abholen. Mit dem Ergebnis bin ich leider erneut nicht wirklich zufrieden, denn das gelieferte Paar fühlt sich deutlich enger als die Schuhe an, die ich in derselben Größe bei der Anprobe im September anprobiert hatte. Auch kommt mir das gelieferte Paar länger vor als dasjenige, das ich in derselben Größe im September anprobiert hatte. Zudem schließt der linke Schuh deutlich weniger weit als der rechte, sodass es den Anschein hat, als wäre die Weite bzw. Risthöhe (ich bin nicht sicher, ob das der korrekte Fachbegriff ist) bei beiden Schuhen unterschiedlich. Bei meinen anderen Schuhen schließt die Schnürung gleich weit, sodass ich ausschließen kann, dass der Unterschied an meiner Anatomie liegt. Was der genaue Grund dafür ist, dass die Schuhe trotz der korrekten angegebenen Größe nicht so passen, wie ich es von der Anprobe bei der Bestellung in Erinnerung hatte, kann ich nicht sagen (Herr Hedy hatte auf Nachfrage auch keine verständliche Antwort parat und sagte nur, ich solle die Schuhe ein paar Tage einlaufen). Da ich keine Lust auf weitere Diskussionen oder eine erneute Wartezeit von sechs Wochen hatte, mir die Schuhe vom Sitz her trotzdem nicht untragbar erschienen und mir ansonsten optisch gefielen, beschloss ich, sie trotz alledem mitzunehmen und den zeitlichen und monetären Aufwand unter Lehrgeld zu verbuchen. Mir ist natürlich bewusst, dass ich auch weiter Einspruch hätte erheben können, vom Kauf hätte zurücktreten können usw., aber ich war schlicht nicht für weiteren Ärger aufgelegt. Die Lehre aus der Geschichte ist für mich: Zu Hedy gehe ich in Zukunft nicht mehr, sondern werde es für die nächste Handmacher-Bestellung bei Hahner versuchen.

Das ist natürlich alles andere als schön und kein Beispiel eines guten Kundenservice.

Einzig dass der Schuh in der letztlich richtigen gewünschten Größe nicht passt, kann man nicht dem Verkäufer anlasten. Bist Du denn sicher, dass Du damals diese Größe in exakt dem gleichen Modell probiert hast? Denn wenn es ein anderer Leisten war, dann kann das schon in einer unterschiedlichen Passform resultieren.

Ein Anspruch auf Rückgabe oder Rücktritt vom Kaufvertrag besteht hingegen nicht, sofern das vor Ort gekaufte Produkt den vereinbarten Spezifikationen, hier Größe und Weite. entspricht. Lediglich wenn die tatsächlich Größe nachweislich von den Standardmaßen der Größe für dieses Modell abweichen würde. resultierte hieraus ein Rückgabegrund.

Du könntest natürlich die Maße dieses Modells in Deiner Größe bei einem anderen Anbieter nehmen und vergleichen, ob es wesentliche Größendifferenzen gibt. Dann wäre das von Dir erworbene Modell mitbder falschen Größe versehen worden. Das kommt tatsächlich vor. wenn auch sehr selten.
 
Zurück
Oben