(Harris-) Tweedsakko?

Headknocker

Active Member
Guten Morgen liebes Forum,

ich bin - seit ca. 15 Jahren bzw. der Erstlektüre des "Gentleman" - auf der Suche nach einem (Harris-) Tweedsakko. Was damals mit der Geldbeutel eines Schülers nicht möglich gewesen ist, ist mit dem eines Studenten realistischer. Beim Gebrauchtkauf von der Stange wird es bei mir schwieriger, da es einfach nicht so viel in Gr. 58 gibt.

Mir gefällt von der Webung das dunkelgrüne Charles Tyrwhitt Karo ganz gut. Kann jemand von Euch etwas zu Qualität und Passform sagen bzw. noch Alternativen nennen, die in ähnlichen Preisregionen spielen?

Vielen Dank und schönen Sonntag :)
 
Guten Morgen liebes Forum,

ich bin - seit ca. 15 Jahren bzw. der Erstlektüre des "Gentleman" - auf der Suche nach einem (Harris-) Tweedsakko. Was damals mit der Geldbeutel eines Schülers nicht möglich gewesen ist, ist mit dem eines Studenten realistischer. Beim Gebrauchtkauf von der Stange wird es bei mir schwieriger, da es einfach nicht so viel in Gr. 58 gibt.

Mir gefällt von der Webung das dunkelgrüne Charles Tyrwhitt Karo ganz gut. Kann jemand von Euch etwas zu Qualität und Passform sagen bzw. noch Alternativen nennen, die in ähnlichen Preisregionen spielen?

Vielen Dank und schönen Sonntag :)

Auf jeden Fall hast du Geduld:) Viel glück bei der Suche, möge es nicht nochmal 15 Jahre dauern :rolleyes:
 
Ihr seid ja super schnell und das am zweiten Advent! Vielen Dank :) Ebay.de hatte ich schon durchgesucht und auch immer mal bei yestertex geschaut - das habe ich in dem morgendlichen Zustand der Verwirrung vergessen!

Bei ebay.co.uk war ich mir wegen der Größe und der möglichen Rücksendemöglichkeit immer sehr unsicher - habt ihr da einschlägige Erfahrungen?


@Simon: Gut Ding will Weile haben.. :D Aber nachdem ich in einem Zustand geistiger Verwirrung in Irland letztes Jahr ein MTM Donegal Tweed habe liegen lassen, hat mich das einfach noch mehr gepackt als früher schon.

Liebe Grüße,

Head

P.S. Hat noch jemand Erfahrungen mit den Tyrwhitt Tweeds bzw. Sakkos?
 
Hat ansonsten noch jemand einen Tipp für einen guten Herrenausstatter im Raum Heidelberg/Mannheim? Die in der Heidelberger Altstadt habe ich heute schon erfolglos durchforstet...
 
Englische/amerikanische Größe = deutsche Größe -10

Eine deutsche 58 ist eine englische 48. Aber guck Dir lieber genau die Daten zu Schulterbreite, Brustumfang, etc. an, fällt wie in Deutschland alles unterschiedlich aus.......
 
Vielen Dank für die Aufklärung :)

Ich habe jetzt beschlossen, mir das ganze vor Ort zu kaufen und nach dem Weihnachtsstress....Da wir über Silvester in Irland sind, finde ich vielleicht etwas schönes aus Donegal :D
 
Oben