• Hinweis vom 13.01.25: Als Sammelpunkt für Stil-Interessierte hat sich folgende Plattform herauskristallisiert: https://discord.com/invite/z64EMhx2rx

    Nachricht vom 05.01.25

    Liebe Mitglieder und Freunde des Stilmagazins,

    nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, das Forum Stilmagazin.de zu schließen und das Angebot einzustellen. Diese Entscheidung ist mir alles andere als leicht gefallen, da dieses Forum über die Jahre zu einer lebendigen und inspirierenden Community geworden ist, die durch eure Beiträge, Ideen und euer Engagement bereichert wurde.

    Es ist jedoch an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Bei mir persönlich haben sich neue Herausforderungen und Schwerpunkte ergeben, die meine Zeit und Energie beanspruchen.

    Das Forum wird zum 19.01.2025 offline gehen. Bis dahin habt ihr die Möglichkeit, persönliche Kontakte auszutauschen, oder Erinnerungen an unsere gemeinsame Zeit hier zu teilen. Es wird keine Übergabe des Forums an einen Nachfolger geben (Thema hatten wir schon mal).

    Ich möchte mich von Herzen bei euch allen bedanken – für eure Treue, eure interessanten Diskussionen und eure Leidenschaft für Stil, die dieses Forum zu etwas Besonderem gemacht haben. Ihr habt bewiesen, dass Stil mehr ist als nur Mode: Es ist eine Haltung, ein Ausdruck von Persönlichkeit und Kreativität.

    Auch wenn das Forum endet, hoffe ich, dass die Verbindungen, die hier entstanden sind, weiterleben. Ihr seid und bleibt eine großartige Community, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.

    Vielen Dank für die wundervolle Zeit und alles Gute für die Zukunft!

    Mit besten Grüßen,

    Andreas Gerads

    P.S.: Alle neuen Beiträge werden manuell freigeschaltet, es kann dabei zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Beiträge, die an den Themen vorbeigehen, werden nicht freigeschaltet.

Hüte werden mit der Zeit immer enger - was tun?

Guenter

Well-Known Member
Hallo,

meine ca. 8 Hüte und 6 Kappen stammen alle vom selben Hersteller in der gleichen Größe, werden häufig getragen, zumeist bei Regen oder Schnee, wenig gepflegt, wenig sorgsam aufbewahrt und mit der Zeit immer enger.

Kann man da etwas gegen machen?

Im Neuzustand oder im 1. Jahr tragen passen die relativ gut, eher zu weit, dann werden sie passend für eine lange Zeit und irgendwann werden sie aber so eng, dass sie nicht mehr zu tragen sind.

Kann man die Hüte/Kappen, überwiegend aus Tweed oder Baumwollstoff gefertigt, reinigen lassen? Gerade bei den aktuellen Temperaturen, wo ich leichtere Modelle wegen Sonnenschutz trage, schwitzen die und ich wechsle mehrmals täglich.

Gruß


p.s.: Warum wird der Hut-Bereich so vernachlässigt hier im Forum? Trägt man keinen Hut bzw. keine Kopfbedeckung mehr?
 
Hallo,

da ich auch gerne Hüte trage, ist mir das Problem des Schrumpfens nicht unbekannt. Dazu kann ich nach vor längerer Zeit in einem alteingesessenen Hutgeschäft erhaltener Beratung folgendes sagen:

1. Die Hüte schrumpfen oft bereits beim Liegen im Laden. Daher dienen die angegebenen Größen nur zur groben Orientierung und der Kauf kann nur nach Anprobe erfolgen. Aber das hat Guenter wohl so gemacht.

2. Nach der Beratung derselben Verkäuferin kaufe ich jeden Hut mit etwas Luft. Zur Anpassung wird ein Filzstreifen, den jedes gute Hutgeschäft zur Hand hat, im Hinterkopfbereich unter das Schweißband eingelegt. Wenn der Hut nach ein paar Jahren geschnupft ist, nimmt man ihn einfach heraus.

Zur Sicherheit hebe ich den Filzstreifen auf, um ihn bei Bedarf, z.B. nach einem Friseurbesuch, wieder einzulegen.

2a. Alternativ wurde mir auch schon einmal bei einem Hutkauf ein Abnäher in das Schweißband gemacht, den man nach dem Schrumpfungsprozess einfach wieder auftrennt. Ähnlich wie die Waschfalte an den Gardinen.

3. Bei der Kaufberatung wurde ich auch schon mehrmals darauf hingewiesen, dass man einen Hut niemals auf die sogenannte Hutablage des Automobils legen darf, da der dort herrschenden Sonneneinstrahlung auch die beste Hutqualität nicht standhält.

Was man aber nach Verabsäumen der oben beschriebenen Prophylaxe noch machen kann, würde mich auch interessieren. Gibt es zu dem von ThePerfectPair erwähnten Hutspanner nähere Informationen?
 
1. Die Hüte schrumpfen oft bereits beim Liegen im Laden. Daher dienen die angegebenen Größen nur zur groben Orientierung und der Kauf kann nur nach Anprobe erfolgen. Aber das hat Guenter wohl so gemacht.
Nein, der bestellt Online, da Größe 62/63 i.d.R. nicht im Einzelhandel vorrätig ist.

2. Nach der Beratung derselben Verkäuferin kaufe ich jeden Hut mit etwas Luft. Zur Anpassung wird ein Filzstreifen, den jedes gute Hutgeschäft zur Hand hat, im Hinterkopfbereich unter das Schweißband eingelegt. Wenn der Hut nach ein paar Jahren geschnupft ist, nimmt man ihn einfach heraus.
Der Onlineshop, den ich nutze, legt 2 dünne Korkstreifen bei.

3. Bei der Kaufberatung wurde ich auch schon mehrmals darauf hingewiesen, dass man einen Hut niemals auf die sogenannte Hutablage des Automobils legen darf, da der dort herrschenden Sonneneinstrahlung auch die beste Hutqualität nicht standhält.
Hut trage ich primär, um den Kopf vor Regen oder Schnee zu schützen. Somit läuft der natürlich beim Trocknen etwas ein.

Ich habe momentan ca. 10 Hüte im Einsatz, überwiegend Trilby von Stetson.
 
p.s.: Warum wird der Hut-Bereich so vernachlässigt hier im Forum? Trägt man keinen Hut bzw. keine Kopfbedeckung mehr?
Doch schon, obgleich ich mit Schirmmützen bzw. Bakerboys/Ballonmützen oft „angeschaut“ werde.
Danke, dass das mirakulöse enger werden angesprochen wird.
Verrätst du uns den Online-Shop, der diese Korkstreifen beilegt? Das war mir neu.

Grüße
 
Zurück
Oben