• Hinweis vom 13.01.25: Als Sammelpunkt für Stil-Interessierte hat sich folgende Plattform herauskristallisiert: https://discord.com/invite/z64EMhx2rx

    Nachricht vom 05.01.25

    Liebe Mitglieder und Freunde des Stilmagazins,

    nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, das Forum Stilmagazin.de zu schließen und das Angebot einzustellen. Diese Entscheidung ist mir alles andere als leicht gefallen, da dieses Forum über die Jahre zu einer lebendigen und inspirierenden Community geworden ist, die durch eure Beiträge, Ideen und euer Engagement bereichert wurde.

    Es ist jedoch an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Bei mir persönlich haben sich neue Herausforderungen und Schwerpunkte ergeben, die meine Zeit und Energie beanspruchen.

    Das Forum wird zum 19.01.2025 offline gehen. Bis dahin habt ihr die Möglichkeit, persönliche Kontakte auszutauschen, oder Erinnerungen an unsere gemeinsame Zeit hier zu teilen. Es wird keine Übergabe des Forums an einen Nachfolger geben (Thema hatten wir schon mal).

    Ich möchte mich von Herzen bei euch allen bedanken – für eure Treue, eure interessanten Diskussionen und eure Leidenschaft für Stil, die dieses Forum zu etwas Besonderem gemacht haben. Ihr habt bewiesen, dass Stil mehr ist als nur Mode: Es ist eine Haltung, ein Ausdruck von Persönlichkeit und Kreativität.

    Auch wenn das Forum endet, hoffe ich, dass die Verbindungen, die hier entstanden sind, weiterleben. Ihr seid und bleibt eine großartige Community, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.

    Vielen Dank für die wundervolle Zeit und alles Gute für die Zukunft!

    Mit besten Grüßen,

    Andreas Gerads

    P.S.: Alle neuen Beiträge werden manuell freigeschaltet, es kann dabei zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Beiträge, die an den Themen vorbeigehen, werden nicht freigeschaltet.

Gianni Lovadina - ein reisender Schneider

Meine Sommer-Anzüge sind fertig, so antizyklisch wie es nur geht!

Nr. 1 ist ein Wolle/Seide 220g Solaro für den Sommer (und für Örtlichkeiten die auch im Winter auf 25°C geheizt werden), ein heißer Kandidat für Weihnachten in Örtlichkeiten, die für T-Shirt-Yräger geheizt werden.
1000027254.jpg
1000027291.jpg

Nr. 2 ist ein Deadstock Tweed, sehr schwer, aber relativ glatt. Man kennt den Stoff von camez!
PXL_20241214_112038911.MP~2.jpg

Und Nr. 3 ist ein feiner Leinen-Zweiteiler. Die Jacke ist voll gefüttert und der Stoff relativ schwer, ist also nicht der Kandidat für 35°C, allerdings ebenso ein Kandidat für Weihnachten wie für Veranstaltungen im Frühling.
1000027289.jpg
 
Meine Sommer-Anzüge sind fertig, so antizyklisch wie es nur geht!

Nr. 1 ist ein Wolle/Seide 220g Solaro für den Sommer (und für Örtlichkeiten die auch im Winter auf 25°C geheizt werden), ein heißer Kandidat für Weihnachten in Örtlichkeiten, die für T-Shirt-Yräger geheizt werden.
Anhang anzeigen 270365
Anhang anzeigen 270366

Nr. 2 ist ein Deadstock Tweed, sehr schwer, aber relativ glatt. Man kennt den Stoff von camez!
Anhang anzeigen 270368

Und Nr. 3 ist ein feiner Leinen-Zweiteiler. Die Jacke ist voll gefüttert und der Stoff relativ schwer, ist also nicht der Kandidat für 35°C, allerdings ebenso ein Kandidat für Weihnachten wie für Veranstaltungen im Frühling.
Anhang anzeigen 270367
Ein sehr schön zusammengestelltes Trio - ich hätte da kaum was anders gemacht. Und die Revers haben alle eine sehr schöne, aber vor allem auch klassisch geschnitten Breite. Nicht zu breit, auch wenn das gerade in Mode ist, und auch nicht zu schmal…
 
Es ist wirklich erstaunlich, wie viele kleine Änderungen Gianni noch an meinem Schnittmuster gemacht hat nach dem ersten 3-Teiler und dann für die jeweils sehr unterschiedlichen Stoffe. Der Fake-Solaro war glaube ich auch sehr schwierig zu verarbeiten mit seinen 220g und knallroten Fäden, die gebändigt werden müssen.

Jetzt hat mich der Mailänder-Stil bzw. der strukturierte Stil jedenfalls endgültig gewonnen.
 
Zurück
Oben