Wenn man berücksichtigt, was hier so an Geld für Kleidung, Schuhe, Taschen, etc. ausgegeben wird, dann darf man m.E. auch mal etwas mehr Geld für eine vernünftige Kaffeemaschine und Mühle sowie Zubehör ausgeben.
Ich habe seit 10 Jahren eine Bezzera Magica, Kaufpreis damals 1100 €, Preis heute ca. 1230 €. Würde ich sie verkaufen, so würde ich wohl immer noch mind. 700-750 € bekommen, also ca. 65% vom Neupreis.
Die Maschine läuft jeden Tag und ist dank smarter Timer-Schaltung i.d.R. von morgens bis spät nachmittags an, und bis auf ein paar Dichtungen habe ich nie was ersetzt, bislang war noch nie was defekt. Wobei Reparaturen aber relativ einfach wären, sehr viel mechanisch. Wartung/Pflege ist super easy. Regelmäßig mal rückspülen, und dabei hin und wieder mit Kaffeesatzlöser. Ich habe zudem 2x selbst entkalkt nach Anleitung, dies sollte man aber nur sehr selten machen (wegen Dichtungen, etc.). Als Wasser verwende ich nur Volvic wegen dem kalkhaltigen Leitungswasser.
Jedenfalls muss man für ein paar Schuhe m.E. wohl einen größeren Pflegeaufwand aufbringen, als für solch eine Maschine. Auch staune ich immer, was da immer für Vollautomaten alles gemacht werden muss, mit Keimen aufgrund der Milch, usw.
Als Mühle habe ich eine Bezzera BB005 mit Timer. War damals sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis (unter 300€), wohl immer noch, aber sicherlich nicht perfekt, und ich würde heute mind. das Doppelte ausgeben, aber ob das Mahlergebnis dann besser ist? Jedenfalls funktioniert sie halt immer noch top, auch keine Defekte, nie was tauschen müssen. Etwa Timer und Mahlgradverstellung ist bei anderen Modellen besser gelöst, aber nach einer Weile hat man den Dreh raus und kann relativ schnell auch mal Bohnen wechseln im Fall. Wobei ich meine Standardbohnen habe.
Eine befreundete Familie hat dieselbe Maschine seit > 12 Jahren, täglich etliche Bezüge, ebenso noch nie Probleme und noch nie Reparaturen gehabt.
Ich trinke nur Espresso oder Americano, selten mache ich mal einen Cappuccino oder Latte, bin daher auch nicht geübt im Milchaufschäumen. Aber mit der Maschine kann man sich fast gar nicht so doof anstellen, um nicht einen vernünftigen Milchschaum hinzubekommen (kein Bauschaum, etc.).
Mit einem guten Setup hat man halt nur das Problem, dass einem selbst in guten Cafes der Espresso nicht mehr schmeckt, weil man den zu Hause viel besser hat.
Also, lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen, und dann viele Jahre was Vernünftiges zu haben.
Dies meine 0,02 € zum Thema
