Erfahrungen Boot Black

Urban

Well-Known Member
Ich habe mich hier nur gemeldet, um dir zu helfen die Schuhe trotz überlanger Ablüftzeit auf Glanz zu bringen und um Unwahrheiten über die Lösungsmittelart sowie deren prozentualem Anteil an der Schuhcreme entgegen zu treten.
Wenn dir ihr Geruch missfällt - pures Terpentinöl habe ich hier und es riecht sehr intensiv - dann ist das akzeptabel.
Deine übrigen Anmerkungen gehen allesamt ins Leere, und ich halte sie für wenig zielführend.
 

ha er

Well-Known Member
zehn minuten sind überlange ablüftzeit?

dachte, hier seien ehrliche erfahrungen gefragt. da dem offensichtlich nicht so ist, bin ich raus.
 

Storm

Well-Known Member
Kurze Zwischenmeldung, ich hätte jetzt nicht gesagt, dass eine wöchentliche Anwendung von Schuhcreme notwendig ist. Ja, es kommt natürlich drauf an. Aber ich habe ganz gute Erfahrung damit gemacht, den Schuh zwischendurch nur aufzupolieren. Bei richtigem Outdoor-Einsatz ist das natürlich anders.

Außerdem mag das auch Geschmackssache sein: ich komme bei Scotch Grain Leder mit einer Tigelbürste viel besser klar, weil ich manchmal das gefühl habe, die Creme wegen der Rillen mit einem Tuch nicht so gut verteilen zu können. Unabhängig vom Hersteller. Das wurde aber schon thematisiert.
 

Urban

Well-Known Member
"nach 10 min. mit baumwoll-lappen und mit roßhaarbürste poliert."
"... daß nach verflüchtigung des lösungsmittels wenig pflegende substanz auf dem leder verbleibt. mit viel polieraufwand ergab sich ein nur mäßiger glanz."


Gerade bei Scotch Grain lagert sich "viel" Creme in den Rillen an, von daher sollte die Schuhcreme sofort poliert werden.
Kurz mit dem Finger darauf tippen - wenn es sich nicht mehr klebrig anfühlt dann sofort polieren.

Wartet man dagegen zu lange, dann ist das enthaltene Wachs bereits ausgehärtet und man sollte eine Schuh- statt einer Polierbürste benutzen, um das erste Planum zu erzielen (Glanz).
 
  • Like
Reactions: psb

Urban

Well-Known Member
Man sollte das Ganze locker sehen.
2015 habe ich mit den beiden Stiefeletten, produziert 2012, und somit sehr trockenes Leder, experimentiert:
Ich wollte austesten inwieweit man mit der Shoe Cream die Farbe des Scotchgrain-Leders verändern kann und was einfacher & schneller funktioniert:
Die Wasserglanzpolitur mit Schuhwachs oder die High-Shine-Serie.

Ich hatte die vordere bzw. rechte Stiefelette zu lange eingecremt stehen gelassen und
musste anschließend mit der Schuhbürste kräftig polieren, um die verkrustete Schuhcreme wieder zu entfernen.
Da es mir ausschließlich um die Stiefelettenspitze ging, habe ich den übrigen Schaft nicht auf Glanz poliert bzw. bei der hinteren/linken gar nicht erst eingecremt, nicht zuletzt um auch den Farbunterschied zu sehen.

P1060013_edited-1.jpg

P1060039_edited-2.jpg
Detailaufnahme
Die vordere Spitze wurde mit 2 Schuhwachsen in Dunkelblau und Rot in mehreren Lagen versehen
P1060026_edited-2.jpg

Versuch macht kluch!

Erkenntnisse:
Trockenes Leder, hier Scotch Grain, saugt die Schuhcreme stark auf und verändert seine Farbe
High-Shine geht viel schneller
Die Base trägt etwas von der Schuhcremefarbe ab
Mit dem Schuhwachs (SMDO) kommt man nicht in die Beuge zw. Schaft + Rahmen hinein
Mit 2 Wachsfarben kann man gerade bei Scoth Grain einen schönen Tiefeneffekt erzeugen
 
Oben