ja, ich habe in den Shops, in den ich gestern war, auch seltsame Bemerkungen gehört.
Zuerst in der Schuhmeile in Hauenstein (ja, ich weiß … ich habe nicht viel erwartet, aber ich war verzweifelt

). Die einzigen brauchbaren Schuhe gab es von Berwick und als ich gefragt habe ob sie noch andere rahmengenähte Schuhe haben, schaute mich die Verkäuferin nur verdutzt an und meinte „
das ist doch viel zu teuer, das kauft kein Mensch“.
Ich persönlich habe mich aber eher gefragt wer extra nach Hauenstein fährt um Schuhe zu kaufen, die es in jedem beliebigen Bekleidungsgeschäft in den Städten gibt. Es muss dort unglaubliche Rabatte geben. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Dann bei Shoepassion … Erster Verkäufer kommt zu mir und fragt was ich suche. Ich: full Brogues, etc. Er geht direkt zu den günstigen Schuhen (ich weiß die Marke nicht mehr) um einen zu holen. Ich sage, nein nein, mir gefällt dieser von Dinkelacker hier.
Er nur so: der ist aber teuer!
Ich kurz überlegt … ok … vielleicht hätte ich keine Jeans und Sneakers anziehen sollen wenn ich einen „teuren“ Schuh kaufen gehe?
Egal … er geht ins Lager um nach meiner Größe zu suchen, in der Zeit kommt die andere Verkäuferin. Ich erzähle nochmal das Gleiche und zeige auf einen anderen Dinkelacker Schuh, der auch schön war (aber für mich zu dunkel).
Sie sofort: der ist aber teuer!
AAAAAAAH!!!
Fünf Minuten später kommt ein Paar rein. Schauen sich um, er interessiert sich für irgendeinen Schuh … Verkäuferin geht zu ihm und was sagt sie gleich els Erstes? Natürlich:
„er ist aber teuer!“. Nachdem das Paar den Preis gehört hat, waren sie aber auch wirklich total baff. Und fragten warum dieser Schuh so viel kostet. Bei H&M bekommt man doch sowas für 50€.
Und da habe ich das Dilemma dieser Verkäufer verstanden. Sie sind mitten in der Fussgängerzone zwischen irgendwelchen großen Einkaufshäusern. Da kommen ständig Menschen rein, die sich gerade noch in einer anderen preislichen Dimension aufgehalten haben. Sie sehen vielleicht Schuhe, die ihnen gefallen, wollen sie eigentlich schon fast kaufen und dann hören sie den Preis und gehen dankend wieder raus. Für einen Verkäufer muss das auf Dauer natürlich deprimierend sein.