Macken wird dein Ring so oder so erhalten.
Das gehört auch dazu.
Je nachdem wie die Endbearbeitung ist, kommt einem das optisch stärker vor.
Beispielsweise bei einem matten oder gebürstetem Finish welches sich mit der Zeit eh relativ schnell verabschiedet.
Ob jetzt 585 oder 750 als Legierung würde ich jetzt nicht als kriegsentscheidend für die Kratzempfindlichkeit sehen.
Je nach Goldfarbe ist ja der Rest eine andere Legierung ( Silber, Palladium, Kupfer etc.) Da du von Gelbgold sprichst, nehme ich an das zusätzlich zu dem Gold, Silber und Kupfer in gleichen Teilen hinzugefügt werden.
Ob diese jetzt DEUTLICH kratzfester als Gold sind und dies einen signifikanten optischen Unterschied bei dem Bild der Kratzer gibt, würde ich bezweifeln.
Freunde von uns haben 950er Platinringe und auch diese sind mittlerweile zerkratzt, von daher alles eine Frage der Zeit.
Ich persönlich trage im Fitnessstudio so kurze Handschuhe.
Beim Training mit bspw. aufgerauten Metallhantelgriffen, sieht der Ring wirklich sehr schnell nicht mehr schön aus, was einem ja grade am Anfang massiv ärgert.
Bei vielen sonstigen Aktivitäten wie Klettern(steig) oder MTB fahren, tape ich den Ring oder lasse ihn direkt daheim.
Zum einen möchte ich nicht das eine Bergwand den Ring einfach vernichtet

, zum anderen ist mir die Verletzungsgefahr durch hängenbleiben zu groß.