Danke Ihr Beiden.
Deshalb, weil MIR persönlich ein Cut einfach zu sehr nach Wilvorst-moderne aussieht und ich mir für meine Hochzeit gern etwas traditionelles an Outfit wünsche. Immerhin ist der Cut ja eine modernere Weiterentwicklung des Gehrockes für den berittenen Einsatz.
Okay, wenn Du schon eine Phantasieuniform zur Hochzeit tragen willst, dann geh' lieber in die Vollen und trage
die preußische Husarentracht, die ist original, traditionell und macht dabei wenigstens ordentlich was her.
Ernsthaft

: Du bist offenbar an diese Art Kleidung nicht gewöhnt, nicht mal vom Anblick her (was ich gut verstehe, geht mir selbst nicht anders). Deswegen willst Du für eine große Festivität etwas eigenes, großartiges bauen, Du verstehst nur nicht, dass das dann nur noch in Deinem Kopf festlich ist und nicht mehr in den Köpfen der Anderen, weil Gesellschaftskleidung und die Art, wie man sie trägt, anders als reguläre sartoriale Bekleidung nur durch diesen hintergründigen Konsens definiert ist. Da können Abweichungen dann auch ungewollt merkwürdig wirken, bis hin zu
Muammar-Gaddafi-merkwürdig.
Dann bleibe lieber beim dunkelblauen Anzug und investiere in Passform, Qualität von Stoff und Machart, erstklassige Schuhe und zum festlichen Anlass passende Accessoires. Davon hast Du am Ende mehr, nicht nur auf lange Sicht, sondern auch für den festlichen Moment. Phantasieuniformen jeder Art leiden für mein Empfinden immer sehr unter einem gefühlten Mangel an Testosteron und zu einer Hochzeit zwischen Mann und Frau gehören zwingend auch Hormone beiderlei Geschlechts.
