• Hinweis vom 13.01.25: Als Sammelpunkt für Stil-Interessierte hat sich folgende Plattform herauskristallisiert: https://discord.com/invite/z64EMhx2rx

    Nachricht vom 05.01.25

    Liebe Mitglieder und Freunde des Stilmagazins,

    nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, das Forum Stilmagazin.de zu schließen und das Angebot einzustellen. Diese Entscheidung ist mir alles andere als leicht gefallen, da dieses Forum über die Jahre zu einer lebendigen und inspirierenden Community geworden ist, die durch eure Beiträge, Ideen und euer Engagement bereichert wurde.

    Es ist jedoch an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Bei mir persönlich haben sich neue Herausforderungen und Schwerpunkte ergeben, die meine Zeit und Energie beanspruchen.

    Das Forum wird zum 19.01.2025 offline gehen. Bis dahin habt ihr die Möglichkeit, persönliche Kontakte auszutauschen, oder Erinnerungen an unsere gemeinsame Zeit hier zu teilen. Es wird keine Übergabe des Forums an einen Nachfolger geben (Thema hatten wir schon mal).

    Ich möchte mich von Herzen bei euch allen bedanken – für eure Treue, eure interessanten Diskussionen und eure Leidenschaft für Stil, die dieses Forum zu etwas Besonderem gemacht haben. Ihr habt bewiesen, dass Stil mehr ist als nur Mode: Es ist eine Haltung, ein Ausdruck von Persönlichkeit und Kreativität.

    Auch wenn das Forum endet, hoffe ich, dass die Verbindungen, die hier entstanden sind, weiterleben. Ihr seid und bleibt eine großartige Community, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.

    Vielen Dank für die wundervolle Zeit und alles Gute für die Zukunft!

    Mit besten Grüßen,

    Andreas Gerads

    P.S.: Alle neuen Beiträge werden manuell freigeschaltet, es kann dabei zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Beiträge, die an den Themen vorbeigehen, werden nicht freigeschaltet.

Der Schuhputz - Sammelthread

Hallo zusammen,
hat jemand von euch Erfahrungen in der Anwendung eines "glycerin treatment" bei Shell Cordovan, wie es in diesem Blog beschrieben wird?
Ich habe ein identisches Paar Florsheim gebraucht erworben und bin mir aktuell nicht sicher, ob ich (nach Reinigung mit Renomat und evtl. Aceton) diese Prozedur einmal anwenden sollte. Ich verspreche mir davon eine "Tiefennährung" des Cordovans der mind. 25 Jahre alten Schuhe - etwas, das ich mit Saphir Renovateur aller Voraussicht nach nicht in diesem Umfang erreichen kann.
Anbei auch ein Bild des Cordovans, das euch vielleicht bei einem Urteil hilft - eventuell erfordert es der Zustand des Leders ja auch gar nicht?
Viele Grüße
hyfisch


Anhang anzeigen 269333
Diese Schuhe sind in einem guten Zustand. Ich sehe keinen Grund mit irgend welchen aggressiven Stoffen hier ran zu gehen. Maximal würde ich sehr dünn Cordovan-Schuhcreme auftragen, insbesondere an den Übergangsstellen zum Rahmen und zwischen Lederstücken. Dort trocknet das Leder vor allem aus. Wenn ich anschließend , nach auslüften und intensivem Bürsten weiterhin den Eindruck habe, dass das Oberleder immer noch trockene Stellen aufweist, dann wiederhole ich diese Prozedur und das war’s.
 
Diese Schuhe sind in einem guten Zustand. Ich sehe keinen Grund mit irgend welchen aggressiven Stoffen hier ran zu gehen. Maximal würde ich sehr dünn Cordovan-Schuhcreme auftragen, insbesondere a den Übergangsstellen zum Rahmen und zwischen Lederstücken. Dort trocknet das Leder vor allem aus. Wenn ich anschließend , nach auslüften und intensivem Bürsten weiterhin den Eindruck habe, dass das Oberleder immer noch trockene Stellen aufweist, dann wiederhole ich diese Prozedur und das war’s.
Vielen Dank für die Antwort!
 
Shell Cordovan ist wahrscheinlich ein Schnitzel Wiener Art.
Er hat schon recht. Es ist im Grunde eine Definitionssache. Also Leder = gegerbte Haut, oder ob man sagt Leder = gegerbtes Tierprodukt.
Wenn man Leder als gegerbte Haut definiert, dann ist Shell Cordovan nicht unbedingt als solches zu bezeichnen, weil es meist nicht die Haut ist, sondern die innere Aasseite und da bei Cordovan quasi eine flache faserige Muskelmembranschicht ist. Viele Gerbereien entfernen die Hautschicht sogar.
Die wohl bekannteste Horween lässt die Haut bspw. meist dran, auch wenn diese dann nicht die äußere Schicht bildet.
Aber genaugenommen, müsste man sich auch bei Suede darüber streiten.

imho letztlich egal und Definitionssache.
 
  • Like
Reactions: JMK
Dein Beitrag scheint nicht so ganz stimmig zu sein, denn Leder = gegerbtes Fell hat einen bestimmten Aufbau, den SC nicht aufweist, weshalb es auch andere Eigenschaften aufweist.
Man sieht in dem verlinkten Blogbeitrag beispielsweise die kleinen Bläschen verursacht durch die gegerbten Faszien.
Sichtbar = Oberseite der Shell ist die glanzgestossene Oberseite des gegerbten Gewebes.
Das Leder oberhalb des SC wird grundsätzlich immer abgefräst, um an die Shells heranzukommen.
In Italien gibt es eine Gerberei, Rocado(?), die das gegerbte Leder nicht wegfräst, um so einen sehr speziellen optischen Effekt zu erzielen.
Als Haut bezeichnet man hier ein komplettes enthaartes und gegerbtes Fell.
Suede = Rauleder = Oberspaltunterseite ist klar.
Velours ist Unter- bzw. Mittelspalt.
Nubuk = angeschliffene Narbenseite des Oberspalts, aus dem Mittel-/Unterspalt entsteht Velourleder (Velours).
 
Zurück
Oben