lst08
Well-Known Member
(bei den sehr klassischen Herren unter uns) der Handkuss für immer passé?
Das ist für Menschen unter 80 sowieso nur noch "cringe".
(bei den sehr klassischen Herren unter uns) der Handkuss für immer passé?
Ja, wirklich. Von unachtsamen Menschen habe ich nichts geschrieben. Nimmt man aber an Welt teil und bewegt sich darin, kommt man stets und ständig in Kontakt mit Dingen, die auch andere schon berührt haben (und da weiß man nicht einmal von wem). Dass lässt sich kaum vermeiden und ist auch überhaupt kein Problem, sofern man sich immer mal die Hände wäscht ;-)
Und, ich weiß ja nicht wie es in Deiner Geschäftswelt ausschaut, in meiner zumindest schüttelt man sich nun auch nicht stets und ständig bei jedem Hallo die Hände ;-)
Ich geb's zu - ich bin ein Händeschüttler.
Die Verbeugung wäre in jedem Fall deutlich stilvoller als der „Corona- Ellbogen“.Mir selbst fällt es insbesondere bei geschäftlichen Treffen auch schwer, auf das Händeschütteln zu verzichten. Es scheint ein inhärenter Impuls zu bestehen, sich gegenseitig zu zeigen, dass man sich respektiert und vertraut. Ich denke, dass wir etwas bräuchten, um diese Lücke zu füllen. Ich persönlich wäre dafür, die Verbeugung wieder Salonfähig zu machen. Die Asiaten machen das ja auch erfolgreich.
Werte Herren,
Werden wir auch in dieser Pandemie kulturelle dauerhafte Einschnitte erfahren? Und ganz besonders: Werden sich die klassischen Umgangsformen für immer verändern? Ist möglicherweise der Handschlag und (bei den sehr klassischen Herren unter uns) der Handkuss für immer passé? Wie füllen wir diese Lücke? Ich bin gespannt auf eine Diskussion.