(Business) Hemd & Hose ohne Sakko?

Aramis

Member
Guten Abend!

Ich bin gerade dabei, meinen Stil zu entdecken, was nicht ohne erhebliche Auswirkungen auf meinen Kleiderschrank bleibt.
Beim Sichten der vorhandenen Kleidungsstücke kam mir die Frage, wie es eigentlich um die Kombination von einfabrigem Business-Hemd (ggf. mit einfachem Muster) und Chinohose (oder vielleicht auch Jeans) ohne Sakko steht.

Nach meinem Empfinden wäre das, wenn es sehr leger sein soll, noch in Ordnung, wenn bspw. Frühlingsfarben dabei sind. Oder geht Hemd ohne Sakko überhaupt gar nicht?
 
Mit Schuhen ging es los. Ein paar Gordon & Bros. als Einstiegsmodell und dann die Feststellung, dass dazu aber eine Chino nicht schlecht wäre. Dann die Frage, welches Hemd und ob die vorhandenen Hemden überhaupt die richtige Passform haben usw. :)
Ein Sakko steht als nächstes an, aber wie Du auch schon gesagt hast: Alles auf einmal ist halt nicht drin. Ich will mich deshalb mit Chino + Hemd langsam weiterentwickeln.
Noch kann man ja Pullover darüber tragen, da sieht es im Kleiderschrank ausnahmsweise ganz vernünftig aus. ;)
 
Die Antwort ist wie immer: Kommt darauf an.
Wichtiger als die Farbe ist zunächst der Stil des Hemdes. Umschlagmanschetten gehen in dieser Kombination nicht, ebensowenig sollte man weisse Hemden nehmen. Die klassischen Businesskragen Kent, Hai und Tab sollte man auch vermeiden.
Am besten funktioniert so eine Kombination mit Button Down und Sportmanschette. Schwere Piqué Hemden sind ebenfalls eher für den Anzug geeignet.
Farblich sollte es etwas sportlicher sein, weiss und blau werden mit Geschäftskleidung verbunden. Streifen sind mit Vorsicht zu geniessen.

Optimal also Button Down, Sportmanschette in Lila, Rosa, Tiefblau usw.
 
Echt proteus? Lila Hemden?

Also imho ist eine beige Chino mit einem hellblauen oder hellblau/weiß gestreiften OCBD im Sommer immer gut! Im Winter dann ein Cardigan oder V Neck drüber. Die beige Chino kann auch gegen eine raw Denim getauscht werden.
 
Wichtiger als die Farbe ist zunächst der Stil des Hemdes. Umschlagmanschetten gehen in dieser Kombination nicht, ebensowenig sollte man weisse Hemden nehmen. Die klassischen Businesskragen Kent, Hai und Tab sollte man auch vermeiden.

Danke für den Hinweis. Leider kann ich mich nicht unbedingt zwischen Kragenformen unterscheiden, sondern habe nur die Wahl zwischen Kent mit Sportmanschette in recht guter Passform und OCBD in zu groß.
Bin erst über das Forum letztlich darauf aufmerksam geworden, dass da was nicht passt. Vorher war es mehr ein unbestimmtes Gefühl. Heute beim Vermessen mit einem kompetenten Verkäufer (eher eine Seltenheit) kam dann der Aha-Effekt: 10 cm weniger in der Taille sind bspw. gut drin.

Farblich sollte es etwas sportlicher sein, weiss und blau werden mit Geschäftskleidung verbunden. Streifen sind mit Vorsicht zu geniessen.

Habe ein schönes in flieder. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Why not?

Hier ein Foto aus vergangenen Tagen. Das Hemd trage ich zu so ziemlich allem, was meine Garderobe hergibt. Jeans, Chino, Cord- und Moleskinhose, Tweed-Sakko, grauen oder braunen Anzug, dann gerne mir orangener Krawatte.

Hilfe, mein Handy ist kaputt - Dein Hemd sieht auf meinem Bildschirm doch tatsächlich so aus, als wäre es fliederfarben...! Ist das ein Virus!?
 
Nicht jeder ist ein Butch. Käme ich irgendwo in so einem Hemd angetanzt … du liebe Zeit! ;)

Mein Favorit: Kleine oder grössere Karomuster (Gingham, Tattersall, wasweissichwasesnochallesgibt). Kombiniert mit schönen Schuhen und sportlicheren Hosen ist das doch wunderbar. Im Winter, wie TobiasM geschrieben hat, einen Pullover oder eine Strickjacke darüber, tiptop. Um auszubauen, würde ich mich dann als erstes nach einem dunkelblauen Blazer (einreihig, keine Messingknöpfe) umsehen. Damit peppst du die vorhandenen Outfits dann nochmals auf; er wird zu den meisten passen. Formell machst du damit dann keinen extremen Sprung. Danach würde ich mich nach einer Tweedjacke umsehen. Und dann kaufst du zusammen, was dir vor die Flinte läuft! :D
 
Mein Favorit: Kleine oder grössere Karomuster (Gingham, Tattersall, wasweissichwasesnochallesgibt). Kombiniert mit schönen Schuhen und sportlicheren Hosen ist das doch wunderbar. Im Winter, wie TobiasM geschrieben hat, einen Pullover oder eine Strickjacke darüber, tiptop.

So in etwa handhabe ich das auch.
Trage ich so auch im Job - sofern nichts besonderes ansteht - und danach auch weiter in der Freizeit.

Reicht für meine Zwecke volkommen (Für z.B. einen Banker, die meisten Juristen o.ä. natürlich klarerweise keine Option). Ist halt auch immer alles ein Stück weit Kontext-/Branchen-/Umfeldabhängig (wie vieles im Leben ;) )

Um auszubauen, würde ich mich dann als erstes nach einem dunkelblauen Blazer (einreihig, keine Messingknöpfe) umsehen. Damit peppst du die vorhandenen Outfits dann nochmals auf; er wird zu den meisten passen. Formell machst du damit dann keinen extremen Sprung. Danach würde ich mich nach einer Tweedjacke umsehen. Und dann kaufst du zusammen, was dir vor die Flinte läuft! :D

M.E. guter Tip zur weiteren Vorgehensweise, wenn man noch "upgraden" bzw. Ausbauen möchte.

Grüße, der Ted
 
Oben