Urban
Well-Known Member
Wenn jemandem etwas in der Nase steckt, dann sollte er sich das Objekt seiner Begierde kaufen.
So einfach ist das!
https://www.aldenofcarmel.com/
Alden of Carmel führt des Öfteren Sonderserien von Alden, die nur für sie hergestellt werden.
Fitting Tips from Alden of Carmel :
https://www.aldenofcarmel.com/fitting-care-resole/
ALDEN Color no. 8 = Dark Burgundy
(Ich darf hier keine eigenen Fotos von SCC einstellen, um die gängigen SC-Farben zu zeigen)
Qualitativ ist Carmina besser, noch schöner finde ich Kanpekina Perfetto, Otsuka und
einige andere Hersteller, die es zum Teil in Paris zu kaufen gibt, Upper Shoes sei hier erwähnt.
Mindestens eine Klasse darüber liegen handgemachte Serienschuhe wie es sie von verschiedenen Herstellern gibt wie z.B. Paolo Scafora.
Für noch besser halte ich es sich von einem Schuhmacher, der bereit ist seinen Leisten zu modifizieren;
ein Paar machen zu lassen, aber dafür sollte man beim ihm anreisen.
Spätestens das dritte Paar "sitzt dann perfekt" [Mann muss sich bei Paar Nr. 1 an solche Schuhe gewöhnen, mit dem zweiten wird Mann zum Gourmet, um dann beim dritten zu wissen was er exakt will].
Natürlich kann Mann auch gleich zu einem Maßschuhmachermeister gehen.
Dazu raten würde ich nicht immer, denn es kommt darauf an welche Schuhe er bis dahin getragen hat,
sprich ob sie das Fußgewölbe unterstützt haben, Überstemmen aufwiesen usw..
Mein Eindruck ist allerdings - ganz offen gesagt - dass Du dich für schöne/gute Schuhe begeistert hast
und versuchst insbesondere im Internet Informationen zu dem Thema zu finden.
Weit über 90 % von den Videos und Bildreportagen sind meiner unbescheidenen Meinung nach
für die Tonne, da pure Werbung und/oder Gebabbel von Schuh-Marketendern.
Daher auch Dein Faible für Shell Cordovan, Alden, Carmina und vielleicht auch andere Brands.
Das kann ich gut nachvollziehen, denn ich war auch mal Alden-Fan, Crockett & Jones-Fan....
Heute kann ich schreiben, dass es für mich extrem teuer werden würde wenn ich nach Japan käme:
Zu viele zu gute Sachen, angefangen bei Schuhen über Taschen und Bekleidung
bis hin zu handgeschmiedetem Werkzeug für Zimmerer. [An die Schuhpflegeprodukte komme ich dagegen auch so ran, muss sie nur auf der Homepage entdecken, höflich fragen und per Vorkasse bezahlen].
Aber egal welche feinen Sachen jemand haben möchte, sie bedeuten Aufwand für Reisen,
Verzollung und dafür sich bestens zu informieren: Dafür ist extrem viel Zeit erforderlich.
Es gibt Leute, so habe ich mir sagen lassen und auch gelesen, die einen Tripp nach Paris
oder nach Italien gemacht haben und die Freizeit zwischen ihren Terminen
mit Shopping (Cashmere von Cruciani, Ledertaschen, Lardini, Poltrona Frau usw.
sowie Dolce Vita, gutem Essen, verbracht haben. Enttäuscht kam noch niemand zurück.
Viel Glück beim Schuhkauf!
So einfach ist das!
https://www.aldenofcarmel.com/
Alden of Carmel führt des Öfteren Sonderserien von Alden, die nur für sie hergestellt werden.
Fitting Tips from Alden of Carmel :
https://www.aldenofcarmel.com/fitting-care-resole/
ALDEN Color no. 8 = Dark Burgundy
(Ich darf hier keine eigenen Fotos von SCC einstellen, um die gängigen SC-Farben zu zeigen)
Qualitativ ist Carmina besser, noch schöner finde ich Kanpekina Perfetto, Otsuka und
einige andere Hersteller, die es zum Teil in Paris zu kaufen gibt, Upper Shoes sei hier erwähnt.
Mindestens eine Klasse darüber liegen handgemachte Serienschuhe wie es sie von verschiedenen Herstellern gibt wie z.B. Paolo Scafora.
Für noch besser halte ich es sich von einem Schuhmacher, der bereit ist seinen Leisten zu modifizieren;
ein Paar machen zu lassen, aber dafür sollte man beim ihm anreisen.
Spätestens das dritte Paar "sitzt dann perfekt" [Mann muss sich bei Paar Nr. 1 an solche Schuhe gewöhnen, mit dem zweiten wird Mann zum Gourmet, um dann beim dritten zu wissen was er exakt will].
Natürlich kann Mann auch gleich zu einem Maßschuhmachermeister gehen.
Dazu raten würde ich nicht immer, denn es kommt darauf an welche Schuhe er bis dahin getragen hat,
sprich ob sie das Fußgewölbe unterstützt haben, Überstemmen aufwiesen usw..
Mein Eindruck ist allerdings - ganz offen gesagt - dass Du dich für schöne/gute Schuhe begeistert hast
und versuchst insbesondere im Internet Informationen zu dem Thema zu finden.
Weit über 90 % von den Videos und Bildreportagen sind meiner unbescheidenen Meinung nach
für die Tonne, da pure Werbung und/oder Gebabbel von Schuh-Marketendern.
Daher auch Dein Faible für Shell Cordovan, Alden, Carmina und vielleicht auch andere Brands.
Das kann ich gut nachvollziehen, denn ich war auch mal Alden-Fan, Crockett & Jones-Fan....
Heute kann ich schreiben, dass es für mich extrem teuer werden würde wenn ich nach Japan käme:
Zu viele zu gute Sachen, angefangen bei Schuhen über Taschen und Bekleidung
bis hin zu handgeschmiedetem Werkzeug für Zimmerer. [An die Schuhpflegeprodukte komme ich dagegen auch so ran, muss sie nur auf der Homepage entdecken, höflich fragen und per Vorkasse bezahlen].
Aber egal welche feinen Sachen jemand haben möchte, sie bedeuten Aufwand für Reisen,
Verzollung und dafür sich bestens zu informieren: Dafür ist extrem viel Zeit erforderlich.
Es gibt Leute, so habe ich mir sagen lassen und auch gelesen, die einen Tripp nach Paris
oder nach Italien gemacht haben und die Freizeit zwischen ihren Terminen
mit Shopping (Cashmere von Cruciani, Ledertaschen, Lardini, Poltrona Frau usw.
sowie Dolce Vita, gutem Essen, verbracht haben. Enttäuscht kam noch niemand zurück.
Viel Glück beim Schuhkauf!