• Hinweis vom 13.01.25: Als Sammelpunkt für Stil-Interessierte hat sich folgende Plattform herauskristallisiert: https://discord.com/invite/z64EMhx2rx

    Nachricht vom 05.01.25

    Liebe Mitglieder und Freunde des Stilmagazins,

    nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, das Forum Stilmagazin.de zu schließen und das Angebot einzustellen. Diese Entscheidung ist mir alles andere als leicht gefallen, da dieses Forum über die Jahre zu einer lebendigen und inspirierenden Community geworden ist, die durch eure Beiträge, Ideen und euer Engagement bereichert wurde.

    Es ist jedoch an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Bei mir persönlich haben sich neue Herausforderungen und Schwerpunkte ergeben, die meine Zeit und Energie beanspruchen.

    Das Forum wird zum 19.01.2025 offline gehen. Bis dahin habt ihr die Möglichkeit, persönliche Kontakte auszutauschen, oder Erinnerungen an unsere gemeinsame Zeit hier zu teilen. Es wird keine Übergabe des Forums an einen Nachfolger geben (Thema hatten wir schon mal).

    Ich möchte mich von Herzen bei euch allen bedanken – für eure Treue, eure interessanten Diskussionen und eure Leidenschaft für Stil, die dieses Forum zu etwas Besonderem gemacht haben. Ihr habt bewiesen, dass Stil mehr ist als nur Mode: Es ist eine Haltung, ein Ausdruck von Persönlichkeit und Kreativität.

    Auch wenn das Forum endet, hoffe ich, dass die Verbindungen, die hier entstanden sind, weiterleben. Ihr seid und bleibt eine großartige Community, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.

    Vielen Dank für die wundervolle Zeit und alles Gute für die Zukunft!

    Mit besten Grüßen,

    Andreas Gerads

    P.S.: Alle neuen Beiträge werden manuell freigeschaltet, es kann dabei zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Beiträge, die an den Themen vorbeigehen, werden nicht freigeschaltet.

Allen Edmonds - Recrafting

Recrafting - eigene Erfahrung

Hallo Herr Gerads,

vielleicht noch Hinweis über den Ablauf des Recrafting aus eigener Erfahrung.

Im Sommer 2005 habe ich ein paar Allen Edmonds eingeschickt. Der Ablauf war vorbildlich. Die Karte "Order Form", die dem Schuh beilag, ausgefüllt und die angegeben DHL-Nummer gewählt.
Ich konnte zwischen Standard Package für $ 155.- und Prestige Package für $ 180.- wählen (Preise von 2005). Im Prestige Package ist zusätzlich ein Paar Schuhspanner aus Zedernholz und ein Paar Schuhbeutel enthalten. Eine Kreditkarte ist natürlich notwendig.
DHL kam noch am gleichen (!) Tag vorbei und holte die Schuhe ab. Es dauerte ca. 4 Wochen und die Schuhe waren wieder da. Allerdings konnte ich sie nur im Zoll-Lager bei DHL abholen.
Von dem Ergebnis war ich schier erschlagen. Obwohl die Schuhe bereits 7 Jahre häufiges Tragen hinter sich hatten, sahen sie fast aus wie neu. Hätte ich nicht einen Kratzer im Leder wiedererkannt, ich hätte sie für ganze neue Schuhe gehalten.
In dem genannten Preisen waren alle Versandkosten enthalten.
Daher von mir eine absolute Empfehlung für "Allen Edmonds Shoe Recrafting".

Grüße
Franc Apel
 
Das hört sich ja wirklich sehr gut an.

Kann man da alle Modelle (mit Ledersohle) einschicken? Also auch die "einfacheren" Loafer (Preston oder Verdun)?
 
Die Antwort dazu findet sich auf die Homepage. Such' dein Model und wenn es wiederaufbaubar ist, steht das unter dem Bild. ("Recraftable")
 
Also in meine C fitting passen Ludwig Reiter mit Gewinde, die ich mal geschenkt bekommen hab, wunderbar rein...
 
Zurück
Oben